AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 93 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde
3522 Anton Alexander von Werner 300 € 1843 Frankfurt a.d.O. – 1915 Berlin. «König Karl v. Würtemberg». Bleistift auf Velin, am oberen Rand mit Abreißkante. U.r. monogr. und «Versailles 1871» dat. U.l. bet. und o.r. schlecht leser lich bez. «Siebr(...)». Lichtrandig, Knick. H. 34,7, B. 24,1 cm (Blattgröße). Ungerahmt. Studie zur Proklamierung des Deutschen Kaiserreichs, die 1871 in Versailles stattfand. Werner malte vier Varianten dieses Ereignisses, wobei drei der Gemälde leider unter den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren gingen. Einzig die Fassung für Otto von Bismarck in Friedrichsruh ist erhalten. Für Werner bedeutete das Gemälde den Aufstieg zu einem der einflussreichsten Maler im Kaiserreich. Provenienz Süddeutsches Adelshaus. Literatur Thomas W. Gaehtgens, Anton von Werner. Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreichs: Ein Historienbild imWandel preußischer Politik, Frankfurt a.M. 1990, Abb. 3 sowie Bildtafel hinten (vgl.). 2085/98040 3521 Anton Alexander von Werner 300 € 1843 Frankfurt a.d.O. – 1915 Berlin. «Bad. Staatsminister Matthy». Bleistift auf Velin. U.r. monogr. und 1871 dat. Mitte u. bet. und u.r. «1436» num. H. 30, B. 21,5 cm (Blattgröße). Ungerahmt. Provenienz Süddeutsches Adelshaus. 2085/98039
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=