AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 93 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

3525 Anton Alexander von Werner 300 € 1843 Frankfurt a.d.O. – 1915 Berlin. Grüßender Soldat. Bleistift auf bräunlichem Velin. Mitte u. monogr. und «28/12.1911» dat. U.r. «643» num. Montierungsspuren, leichte Knicke. H. 47, B. 32,7 cm (Blattgröße). Ungerahmt.  Provenienz Süddeutsches Adelshaus. 2085/98046 3524 Anton Alexander von Werner 300 € 1843 Frankfurt a.d.O. – 1915 Berlin. Stehender Offizier. Bleistift und Buntstift, mit Deckweiß gehöht, auf bräunlichem, partiell geprägtemVelin, am linken Rand mit Abreißkante. Mitte u. monogr. und 1883 dat. U.r. bez. «Sedan» und «583» num. H. 48, B. 30,8 cm (Blattgröße). Ungerahmt. Vorstudie zu einem Gemälde Werners mit dem Titel «Moltke bei Sedan». Es befand sich ehemals imWallraf-Richartz-Museum Köln und stellt einen Kriegsverlust dar.  Provenienz Süddeutsches Adelshaus.  Literatur Dominik Bartmann, Anton von Werner. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich, Berlin 1985, S. 47, Abb. 27 (vgl.). 2085/98044

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=