AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 93 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

Bei demWort « Reliefzierat » bekommen Freunde der Königlichen Porzellan-Manufaktur leuchtende Augen — es ist eine bis heute mustergültige Innovation des Bildhauers und Porzellanmodelleurs Friedrich Elias Meyer, 1765/66 entwickelt im Auftrag von Friedrich demGroßen für das legendäre «1. Potsdamsche» Service des Potsdamer Neuen Palais’, dessen Stuckdekor das Porzellandesign aufgreift. In zahlreichen Variationen wurde dieses Motiv, zu demMeyer bereits bei demHoflieferanten Johann Ernst Gotzkowsky (aus dessen Porzellanmanufaktur zusammen mit der von WilhelmCasparWegely KPMhervorging) inspiriert wurde, nicht nur ein Favorit des Alten Fritz, sondern ist bis heute imRepertoire der legendärenMarke. Wir haben in dieser Auktion mit Los 3110—3118 inmitten vieler weiterer wunderbarer KPMObjekte eine kleine, aber wirklich feine Sammlung, die gestalterische Vorläufer und Ursprünge dieses für die Frühzeit von KPM typischen Dekors ebenso zeigt wie seine spätere Fortentwicklung. Mit dabei: ein atemberaubender Teller aus dem « 2. Potsdamschen »  3110 sowie eine aus der Gotzkowsky-Manufaktur stammende « Neu Dessin » Tasse 3112 . Beide sind ebenso selten wie die Chance, in dieser Fülle bei einer Auktion auf «Reliefzierat» Porzellan zu stoßen. Für Sammler und KPM-Enthusiasten sind diese Stücke einMuss.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=