AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 95 Juwelen & Uhren, Kunsthandwerk, Antiquitäten & Gemälde
1204 Art Déco Ring mit Burma Rubinen und Diamanten 1900 € England 1920er Jahre. Platin undWG 18 Kt. Hoch- rechteckige, filigran durchbrochen gearbeitete Schauseite, besetzt mit sieben kreuzförmig angeordneten taubenblutroten Burma Rubinen imOvalschliff von zus. 1,00 ct, begleitet von 16 Diamanten im Single-Cut von zus. 0,16 ct S.I., Weiß. Feingehaltsstempel. Ringgröße 52. 4,4 gr. 1371/99453 1205 Art Nouveau Ring mit Rubinen und Perlen 1150 € Birmingham um 1910. GG/WG 18 Kt. Querovale, von Voluten gehaltene Schauseite, besetzt mit zwei Rubinen im Swiss-Cut von zus. 0,20 ct, flankiert von zwei Saatperlen, und begleitet von zehn Diamanten im Single-Cut von zus. 0,20 ct S.I., Weiß. Feingehaltsstempel und Stadtmarke. Ringgröße 58. 3,3 gr. 4839/99462 1206 Art Déco Rubinring mit Diamanten 1300 € England 1930er Jahre. GG/WG 18 Kt. Mandel- förmige, seitlich durchbrochen gearbeitete Schau- seite, zentral besetzt mit einemDiamant-Brillanten von 0,10 ct V.S., Weiß, umgeben von zwei Rubinen imOvalschliff und vier Rubinen im Swiss-Cut von zus. 1,84 ct, begleitet von acht Diamanten im Single-Cut von zus. 0,32 ct V.S., Weiß. Feingehalts- stempel. Ringgröße 54. 4,3 gr. 4839/99470 1207 Brillantring mit Smaragd und Onyx im Stil des Art Déco 1500 € Frankreich 2000er Jahre. WG 18 Kt. Hexagonale Schauseite, in geometrischemMuster besetzt mit vier dreieckigen Smaragdcabochons von zus. ca. 0,40 ct und vier dreieckigen Onyxcabochons von zus. ca. 0,40 ct, begleitet von 28 Diamant-Brillanten von zus. 0,75 ct V.S., Weiß. Feingehaltsstempel. Ringgröße 54. 5,0 gr. Provenienz Privatsammlung Berlin. 21273/100063 1208 Art Nouveau Smaragdring mit Diamanten 1750 € London 1904. GG 18 Kt. Leicht gehöhte, seitlich durchbrochen gearbeitete Schauseite mit floralen Elementen, zentral besetzt mit einem Smaragd im Emerald-Cut von 0,39 ct, flankiert von sechs Diamanten im Swiss-Cut von zus. 0,30 ct V.S., Weiß. Feingehaltsstempel, Herstellermarke, Stadtmarke und Jahresbuchstabe. Ringgröße 54. 3,7 gr. 1371/99448 1209 Viktorianischer Ring mit Korallen und Perlen 450 € England um 1890. GG 18 Kt. (geprüft). Leicht gehöhte, volutenförmig durchbrochen gearbeitete Schauseite, alternierend besetzt mit zwei Midway Korallencabochons (L. 5,0mm) und sechs Saatperlen. Ringgröße 54. 3,9 gr. 1371/99449 1210 Viktorianischer Entouragering mit Opal und Diamanten 1300 € England um 1900. Platin (geprüft). Schauseite zentral besetzt mit einemOpalcabochon von 1,32 ct, entouriert von zwölf Diamanten im Old-European-Cut von zus. 0,60 ct S.I., Weiß. Ringgröße 49. 3,5 gr. 1371/99433 1211 Viktorianischer Ring mit Opalen und Diamanten 1250 € England um 1900. GG 18 Kt. (geprüft). Gehöhte, seitlich volutenförmig durchbrochen gearbeitete Schauseite, alternierend besetzt mit drei Opal- cabochons von zus. 1,20 ct und vier Diamanten imOld-European-Cut von zus. 0,28 ct S.I., Weiß. Altrest. Ringgröße 50. 3,4 gr. 1371/99452 1212 Viktorianischer Zwölfsteinering mit Opalen 750 € England um 1900. GG 18 Kt. Mandelförmige Schauseite, von Voluten gehalten, besetzt mit zwölf Opalcabochons von zus. 1,70 ct und vier Diamanten im Rosenschliff. Feingehaltsstempel. Ein Opalcabochon min. best. Ringgröße 57. 3,6 gr. 1371/99435
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=