AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 99 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

3150 Etruskische Bucchero Schale 200 € Wohl 6. – 5. Jh. v. Chr. Buccherokeramik. Ausgestellter Fuß, kelchförmiger Korpus, auf Wandung umlaufende Rillen und strahlen- förmiger Ritzdekor. Auf Bleiplombe, welche die offizielle Ausfuhr ermöglichte, bez. «H» und «ROMA». Kratzer, Fehlstellen. Altrest. Bruchstellen. H. 8, D. 12,2 cm. Bei der so genannten Buccherokeramik handelt es sich um schwarze, glänzende Tongefäße, die zwischen dem 7. und 4. Jahrhundert v. Chr. in etruskischen Werkstätten geschaffen wurden. Zahlreiche Funde belegen die weite Verbreitung dieser außergewöhnlichen Objekte imMittelmeerraum, die ihre auffällige Färbung einer verminderten Sauerstoffzufuhr während des Brenn- vorgangs und der damit verbundenen Entstehung von Eisenoxid verdanken.  Provenienz erworben 1971 bei Apothekergeräte Hermann Klarner, Feldafing; seitdem Privatsammlung Niedersachsen. 3339/101116 Sammlerobjekte 125

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=