AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 99 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

Sammlerobjekte 155 3195 Ikone «Lobpreis des Erzengels Michael» 250 € Südrussland um 1800. Eitempera über Kreidegrund auf Holz. Erzengel Michael mit dem Schweißtuch der Veronika, umgeben von den vier Heiligen Modest, Blasius, Florus und Laurus. Verso kyrillische Einritzungen. Altersspuren, Oberflächen­ verschmutzung, altrest. Riss. Beide Rückseitensponki fehlen. H. 31, B. 23,5 cm. Ikonen dieses Typus’ stellen den Erzengel Michael zentral mit einem der Leidenswerkzeuge Christi, in diesem Fall dem Schweißtuch der Veronika, dar. Umgeben wird er zumeist von Serafim oder Heiligen. Die hier verehrten vier Heiligen wurden vor allem zur Unterstützung bei der Viehzucht angerufen, eine Vermutung, die durch eine kyrillische Inschrift auf der Rückseite bestätigt wird.  Provenienz erworben 1981 bei G. Mehring Russische Ikonen, Weilheim/Teck; seitdem Privat- sammlung Niedersachsen.  Rechnung G. Mehring Russische Ikonen, Weilheim/Teck, 18.12.1981, Rechnungsbetrag 1700 DM (ca.869 €). 3339/100776 3194 Familienikone «Ausgewählte Heilige» mit Christus Pantokrator 300 € Russland 18./19. Jh. Eitempera über Papier und Kreidegrund auf Holz, partiell vergoldet. Vertieftes Mittelfeld. Drei Heilige bekrönt von Christus Pantokrator auf einer Wolkenbank. Altersspuren. H. 30,7, B. 27,2 cm. Die drei dargestellten Heiligen lassen sich als Märtyrer Bonifatius von Tarsus, Gregor von Dekapolis und vermutlich die Heilige Tatiana identifizieren. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesen «Ausgewählten Heiligen» um die Namenspatrone der Mitglieder einer Familie oder der bereits verstorbenen Angehörigen.  Provenienz Privatsammlung Müllheim. 27051/100885

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=