AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 99 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde
3224 Maler der Bamboccianti 700 € RomMitte 17. Jh. Familie amBrunnen. Öl auf Leinwand, doubliert. Unsign. Oberflächenverschmutzung, Frühschwundrisse, Retuschen. H. 47, B. 37 cm. Der Begriff der Bamboccianti geht auf das italienische Wort bamboccio zurück, bis heute als Schimpfwort gebräuchlich, das in seiner ursprünglichen Bedeutung eine unförmige Puppe bezeichnet. Da der Körperbau des Malers Pieter van Laer seine Zeitgenossen an eine solche erinnerte, entwickelte sich aus seinem persönlichen Beinamen ein Begriff für die zumeist niederländischen und flämischen Meister, die im 17. Jahrhundert in Rom lebten und sich darauf konzentrierten, die bescheidene, derbe oder sogar vulgäre Lebens- weise der Mittellosen und Bettler, der verschlagenen Landstreicher sowie der armen Handwerker darzustellen. Provenienz Privatsammlung Ortenau. 28710/101321
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=