AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 99 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde
3226 Niederländischer Meister 900 € 17./18. Jh. oder später. Herr mit Taschenuhr. Öl auf Holz. Unsign. U.l. bez. «aetatis 1669». Fehlstellen. Altrest. H. 47, B. 40,5 cm. Unverkennbar stolz hält uns der ansonsten schlicht gekleidete ältere Herr seinen goldenen Zeitmesser entgegen. Kleine, dosenförmige, am Körper trag- bare Uhren galten unter bürgerlichen und adligen Sammlern des 17. Jahrhunderts als erstrebenswertes Statussymbol. Um den Wohlstand einer Person zu demonstrieren, wurden kostspielige Accessoires wie diese oft in Porträts gezeigt. 28696/100904 3227 Cristofano di Papi gen. Cristofano dell’Altissimo Werkstatt 500 € Tätig in Florenz zwischen 1552 und 1605. Kaiser Friedrich II. in Rüstung. Öl auf Leinwand, doubliert. Unsign. Mitte r. bez. «FREDERICU[S] II». Frühschwundrisse, Retuschen, beschn. H. 62, B. 51 cm. Friedrich II. (1194 – 1250) aus dem Hause der Staufer beherrschte als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Sizilien ein riesiges Gebiet. Der Erbauer des Castel del Monte ging durch seine Förderung der Lyrik und der Wissenschaften, seinen Traktat über die Falkenjagd, aber auch durch seinen Kreuzzug in die Geschichte ein. Seine süditalienische Residenz galt als polyglotter Musenhof und Knotenpunkt mediterranen Kulturaustauschs. Authentifizierung Wir danken Frau Dr. Elizabeth Pilliod, Rutgers University, Camden, New Jersey, für die wissenschaft- liche Beratung via E-Mail, anhand von Photos, 24.09.2020. Provenienz Privatsammlung Niedersachsen. 3339/101103
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=