AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 99 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

Kunsthandwerk 17 3013 Johann Philipp Ferdinand Preiss 1800 € 1882 Erbach – 1943 Berlin. «Curtsy». Biedermeierlich gewandete Dame beimKnicks. Berlin um 1920. Kirschbaum, geschnitzt und gebeizt, Elfenbein, geschnitzt, und PortoroMarmor, poliert. Verso auf dem Sockel  sign. «F. Preiss». H. (mit Sockel) 23,5, B. 12,5 cm. «Die Biedermeierdame hat als Pendant eine zweite weibliche Figur in gleichem Material, die einen Hut auf dem Kopf trägt. Beide Modelle wurden auf der Leipziger Mustermesse 1930 auf dem Stand von Preiss & Kassler, Berlin ausgestellt. [...] Der Entwurf wird dem Bildhauer Peleska-Lunard (1873 – 1911) zugeschrieben.» aus: Jutta Stern, Expertise, Freiburg  i.Br., 20.08.2005.  Expertise JuttaStern,Enkelindes Künstlers,Freiburg i.Br.,20.08.2005, inKopie.  Provenienz Familie des Künstlers (aus dem Nachlass der privaten Berliner Sammlung Preiss); Kaupp, Sulzburg, Auktion A033, 22.09.2005, Los 75; seitdem Privatbesitz Freiburg  i.Br.  Literatur Alberto Shayo, Ferdinand Preiss – Art Deco Sculptor, 2005, S. 81. CITES 4487/101455 3014 Théodore Doriot 300 € Französischer Skulpteur 2. Hälfte 19. Jh. Muse mit Lyra. Bronze, braun patiniert und partiell poliert. Auf den Stuhlbeinen zweifach  sign. «DORIOT». H. 21,5, B. 18 cm. Der in Neuilly-sur-Seine tätige Bildhauer war Schüler von François Rude und wurde in Frankreich vor allem durch Skulpturen der Nationalfigur Marianne bekannt, die den französischen Senat sowie zahlreiche Rathäuser schmückt. 2080/101361

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=