AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 102 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde
3002 «Jack-in-the-Pulpit» Ziervase mit Irisschimmer 1500 € WilhelmKralik Sohn, Eleonorenhain 1900 – 1910. Farbloses Glas mit teils optisch geblasener Oberfläche, gold- und perlmuttfarben matt lüstriert. Organisch geformter Stand, kannelierter Blütenstängel, der von Blattwerk umrankt ist und in eine weit aufgespannte Blüte mit regelmäßig gewelltem Rand und prächtigem Irisschimmer mündet. Ungemarkt. H. 44,9, B. 27,9 cm. Der Vasentypus des «Jack-in-the-Pulpit», der Blüte des Aronstabs bzw. Feuerkolbens, in Nordamerika «Jack-in-the-Pulpit» genannt, in freier Interpretation nachempfunden, war ursprünglich eine Erfindung der Tiffany Glass & Decorating Company um 1899 und wurde aufgrund seiner großen Beliebtheit rasch auch von europäischen Kunstglasherstellern in eigener Variation produziert. Literatur Helga Hilschenz, Das Glas des Jugendstils, Katalog der Sammlung Hentrich im Kunstmuseum Düsseldorf, München 1973, S. 382f., Abb. 328 (vgl.); Erika Gysling-Billeter, Objekte des Jugendstils aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums Zürich imMuseum Bellerive, Zürich 1975, S. 179, Abb. 325 (vgl.). 4197/102091
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=