AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 102 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde
3192 Anbetung der Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornbusch 300 € Wohl Russland nach 1800. Eitempera über Kreide- und Goldgrund auf Holz. Versammlung von Heiligen mit Christus. Im oberen Bereich drei Felder mit Darstellungen der Geburt Mariä, der Gottesmutter im bren- nenden Dornbusch und der Anbetung der Gottesmutter. Verso Einritzungen in kyrillischer Schrift. H. 54, B. 45 cm. Die Thematik der Gottesmutter, die mit dem alttestamentarischen brennenden Dornbusch verglichen wird, der zwar seine Flammen nährt, aber nicht von ihnen konsumiert wird, stammt aus Byzanz und tritt dort erstmals um 1100 auf. Im Russland des 16. Jahrhunderts bekam das Thema seine charakteristi- sche Sternenform, die aus zwei über- einander gelegten, verschiedenfarbigen Vierecken mit konkav eingewölbten Seiten besteht. Dieser Typus wurde immer wieder rezipiert, was wohl von der volkstümlichen Bedeutung der «Dornbuschikone» herrührt, da sie vor Feuergefahr schützen sollte. Provenienz Privatsammlung Niedersachsen. 3339/100771
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=