AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 102 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

Malerei 197 3223 Martin van Meytens d.J. Schule 3000 € 1695 Stockholm– 1770Wien. Porträt KaiserinMaria Theresia. Öl auf Leinwand, doubliert. Unsign. Verso auf demKeilrahmen auf einem Etikett handschriftlich bez. «Bildnis von KaiserinMaria-Theresia von Österreich gemalt vonMartijn vanMeytens d.J. ca. um 1755 Kaiserlicher Kammermaler Restauriert vonMaler Woldemar Kohlund, München 1962–63». H. 150, B. 118 cm (Bildträger). Originaler Prunkrahmen. Kaiserin Maria Theresia (1717 – 1780), Erzherzogin von Österreich sowie Königin von Böhmen und Ungarn, tritt uns auf diesem glorreichen Porträt, einem über- wältigenden Zeugnis exuberanter, spätbarocker Prachtentfaltung, selbstbewusst und in ganzer herrschaftlichen Pracht entgegen. Die Vertreterin des aufgeklärten Absolutismus ist in kostbaren, ihrem allerhöchsten Rang angemessenen Stoffen gewandet, teils mit Goldfäden durchwirkt und mit raffinierten Spitzen gesäumt. Die habsburgische Potentatin hat neben einem wuchtigen Tisch Aufstellung genommen, der die Last ihrer zahlreichen Herrschaftsinsignien trägt, darunter eine stilisierte Reichskrone, die ungari- sche Stephanskrone und die böhmische Königskrone. Diese Machtsymbole legitimieren ihren vielseitig in Frage gestellten Herrschaftsanspruch. Mit program- matischen Porträts wie diesen konnten Adlige in den Provinzen des Reiches, wie die Landvögte der Ortenau aus dem Hause von Neveu, ihrer Loyalität zum Haus Habsburg Ausdruck verleihen. Dieses monumentale Staatsporträt ist in einen vollständig vergoldeten, prachtvollen Holzrahmen eingefügt, der in blühendem süddeutschen Rokoko- stil gehalten ist und dessen typische Ornamentik dynamische Wellenkämme, verschlungene C-Bögen, naturalistische Blütenranken, aufgeplatzte Granat- äpfel und ein Doppeladlerwappen aufweist. Als Pendant ist das Porträt ihres Gatten Franz I. Stephan von Lothringen konzipiert (Los 3222).  Stellungnahme Wir danken Herrn Dr. Georg Lechner, Kurator der Sammlung Barock, Öster- reichische Galerie Belvedere, Wien, für die wissen- schaftliche Beratung via E-Mail, anhand von Photos, 04.02.2021.  Wir danken Herrn Prof. Dr. Marcus Köhler, Technische Universität Dresden, für die freundlichen Hinweise via E-Mail, anhand von Photos, 08.09.2021.  Provenienz Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach. 29161/101513

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=