AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 102 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde
3224 Cornelis van Poelenburch Umkreis 1000 € 1594/1595 Utrecht – 1667 ebd. Die Entführung des Ganymed. Öl auf Leinwand, doubliert. Unsign. H. 79, B. 65 cm (Bildträger). Gerahmt. Der trojanische Königssohn Ganymed, genannt der Schönste aller Sterblichen, wurde vom Göttervater Zeus so sehr begehrt, dass dieser ihn daraufhin in der Gestalt eines stattlichen Adlers auf den Olymp entführt. Als Mundschenk versorgte Ganymed die Tafel der Unsterblichen mit Nektar und Ambrosia, eine Aufgabe, die er Hebe, der Göttin der Jugend, abnahm. Vorbild für dieses Werk aus dem Umkreis des Cornelis van Poelenburch war wohl eine legendäre, heute als verschollen geltende, jedoch durch Zeitgenossen wie Giovanni Battista Naldini (1537 – 1591) kopierte Zeichnung, die Michelangelo Buonarotti (1475 – 1564) seinem Schüler Tommaso de’ Cavalieri (1512/1519 – 1587) geschenkt hatte. 16303/101509
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=