AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 102 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

Malerei 217 3246 Michael Echter 150 € 1812 München – 1879 ebd. «Allegorie des Bergbaus». Bleistift auf chamoisfarbenem Pergamentpapier. U.l. Nachlassstempel «Nachlass: Michael Echter». Auf Karton u.l. «No 17» und u.r. «181» num. Verso auf dem Passepartout auf einem Sammlungsetikett handschriftlich «ca. 1865» dat., bet., bez. «Echter Michael» und «562D– 5» num. H. 43, B. 30 cm (Blattgröße). Ungerahmt.  Provenienz Sammlung Emil Keck Inventarnr. 562D– 5; Nachlass Curt Edgar Schreiber, ehemaliger Geschäftsführer der Uhrenfabrik Mauthe, Schwenningen, und Nachfolge. 5374/101437 3247 Michael Echter 150 € 1812 München – 1879 ebd. «Allegorie für die ‹Kunst› imOval». Bleistift auf chamoisfarbenem Pergamentpapier, auf leichten Karton kaschiert. U.r.  sign. und 1861 dat. Verso «36» num. Verso auf dem Passepartout auf einem Sammlungsetikett handschriftlich «ca 1861» dat., bet., bez. «Echter Michael» und «562D– 11» num. H. 22,4, B. 18,2 cm (oval, Blattgröße), H. 29,2, B. 21,9 cm (Karton). Ungerahmt.  Provenienz Sammlung Emil Keck Inventarnr. 562D– 11; Nachlass Curt Edgar Schreiber, ehemaliger Geschäftsführer der Uhrenfabrik Mauthe, Schwenningen, und Nachfolge. 5374/101434 3248 Michael Echter 150 € 1812 München – 1879 ebd. «Allegorie der Architektur». Bleistift auf chamoisfarbenem Pergamentpapier. U.l. Nachlassstempel «Nachlass: Michael Echter». Auf Karton u.l. «No 17» und u.r. «178» num. Verso auf dem Passepartout auf einem Sammlungsetikett handschriftlich «ca. 1865» dat., bet., bez. «Echter Michael» und «562D– 4» num. H. 40,2, B. 31 cm (Blattgröße). Ungerahmt.  Provenienz Sammlung Emil Keck Inventarnr. 562D– 4; Nachlass Curt Edgar Schreiber, ehemaliger Geschäftsführer der Uhrenfabrik Mauthe, Schwenningen, und Nachfolge. 5374/101436

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=