AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 102 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

Malerei 279 Heinrich von Zügel 1500 € 1850Murrhardt – 1941 München. «Gelbe Kuh». Stattliches Gelbvieh auf frischem, saftig-grünemWeidegrund. Öl auf Leinwand, doubliert. U.r.  sign. und 1875 dat. Verso und auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand schlecht leserlich «[...]Z 35» num. (wohl für Eberhard Zahn). H. 35, B. 50 cm (Bildträger). Gerahmt. Der 1907 in den Adelsstand erhobene Heinrich Zügel studierte an den Akademien in Stuttgart und München und stand dort mit seinem Vorbild, dem renommierten Tiermaler Anton Braith (1836 – 1905), in regem Austausch. Stark geprägt durch das ländliche Umfeld seiner Jugend als Sohn eines Schäfers, spielten Nutztiere, wie Schafe oder Rinder, eine zentrale Rolle in seinem Œuvre. Seine lockere, impressionistische Malweise und seine Fähigkeit, das Licht und die Atmosphäre auf den Weiden und Feldern wiederzugeben, ließen ihn zu einem äußerst gefragten Meister der Tiermalerei um 1900 werden.  Provenienz Atelier des Künstlers auf demWolkenhof, Murrhardt; Sammlung Eberhard Zahn, St. Wolfgang; Privatsammlung Nordbaden.  Werkverzeichnis Diem 148. 29221/102277 3312

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=