AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 102 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde
3442 Georg Andreas Agricola 300 € Versuch einer allgemeinen Vermehrung aller Bäume, Stauden und Blumengewächse [...] mit Anmerkungen und einer Vorrede begleitet durch Christoph Gottlieb Brausern [...]. Zwei Teile in einemBd. Regensburg, Johann LeopoldMontag und Johann Heinrich Gruner, 1772. Mit je einem gestochenen Frontispiz, Holzschnitt-Titelvignetten and orna- mentalen Initialen sowie zahlreichen, teils aufklappbaren Kupfertafeln. Erster Teil 164 S., zweiter Teil 80 S. Nicht kollationiert. Gelblicher Papp- band der Zeit mit rötlichem Schnitt. H. 33,4, B. 22 cm. Provenienz Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 – 1828); nach dessen Tod übergegangen in den Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach. Literatur VD18 11358807-008 (nur in der Bayerischen Staatsbibliothek). 29161/101542 3443 Sammlung von drei Werken zur Gartenkunst 200 € Franz Hermann Heinrich Lueder. Briefe über die Bestellung eines Küchengartens [...]. Zwei Bde. Hannover, Nicolai Förster und Helwingsche Hofbuchhandlung, 1773 – 1776. Mit Holzschnitt-Titel- vignette, ornamentalen Initialen und mehreren ausklappbaren botanischen Tabellen. Erster Bd. 504 S., zweiter Bd. 673 S. Nicht kollationiert. Gelbliche Pappbände der Zeit mit rötlichem Schnitt. H. 17, B. 10,7 cm. Heinrich von Osten. Der Niederländische Garten, Bepflanzet mit Blumen, Obst und Orangerien [...]. Fünf Teile in einemBd. Wolfenbüttel, Johann Christoph Meißner, 1751. Mit gestochenem Frontispiz von I.W. Heckenauer und ornamentalen Holzschnitt-Titel- vignetten. Erster Teil 79 S., zweiter Teil 30 S., dritter Teil 44 S., vierter Teil 84 S., fünfter Teil 68 S. Nicht kollationiert. Gelblicher Papp- band der Zeit mit rötlichem Schnitt. H. 17,2, B. 11 cm. Literatur VD18 10580255. JohannWilhelmHönert. Gründliche Anweisung zumAnlegen eines wohlbestellten Blumen-Gartens [...]. Bremen, Georg Ludwig Förster, 1774. Mit Holzschnitt-Titelvignette und ornamentaler Initiale. 444 S. Gelblicher Pappband der Zeit mit rötlichem Schnitt. H. 17,7, B. 11 cm. Provenienz Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 – 1828); nach dessen Tod übergegangen in den Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach. 29161/101573
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=