AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 107 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

2141 Karl Hauptmann 400 € 1880 Freiburg  i.Br. – 1947 Todtnau. «Birkweghof». Schwarzwaldhof mit Nebengebäude. Bleistift und Farbstift auf Velin. Unsign. U.l.  «7.Spt.42.» dat. und bet. Verso auf der Rahmen­ rückwand Nachlassstempel des Künstlers sowie bez. von Karin und Gaby Hauptmann, Enkelinnen des Künstlers. H. 22, B. 36,5 cm (Blattgröße). Gerahmt. «[...] Aus dem Jahre 1941 existiert ein Ölgemälde (G41-1) des Hofes, welches das gesamte Ensemble innerhalb der Landschaft zeigt. Der Birkweghof liegt in der Nähe des Glasträgerhofs nördlich von St. Märgen.» aus: Hötzel-Dickel Z42-5.  Wir danken Frau Dr. Ruth Hötzel-Dickel, Verfasserin des Werkverzeichnisses, Freiburg  i.Br., für die wissenschaftliche Beratung via E-Mail, anhand von Photos, 02.06.2023.  Provenienz Familie des Künstlers.  Werkverzeichnis Hötzel-Dickel Z42-5. 17995/96164 2142 Karl Hauptmann 400 € 1880 Freiburg  i.Br. – 1947 Todtnau. «Yach». Schwarzwaldhöfe in Yach. Bleistift auf festemVelin. U.l. monogr., «12.III(19)43» dat. und bet. Verso Nachlassstempel des Künstlers sowie bez. von Karin und Gaby Haupt­ mann, Enkelinnen des Künstlers. Verso auf der Rahmenrückwand Nachlassstempel des Künstlers. H. 18,8, B. 26,8 cm (Blattgröße). Gerahmt.  Wir danken Frau Dr. Ruth Hötzel-Dickel, Verfasserin des Werkverzeichnisses, Freiburg  i.Br., für die wissenschaftliche Beratung via E-Mail, anhand von Photos, 02.06.2023.  Provenienz Familie des Künstlers.  Werkverzeichnis Hötzel-Dickel Z43-15. 17995/96273 2143 Karl Hauptmann 400 € 1880 Freiburg  i.Br. – 1947 Todtnau. «St. Märgen». Hofensemble mit Brandweiher. Bleistift auf Velin. U.l. monogr., «10.II .(19)43» dat. und bet. Verso Nachlassstempel des Künstlers sowie bez. von Karin und Gaby Hauptmann, Enkelinnen des Künstlers. Verso auf der Rahmenrückwand Nachlassstempel des Künstlers. H. 22,2, B. 36,9 cm (Blattgröße). Gerahmt. «Die Zeichnung diente Hauptmann als Vorlage für das im selben Jahr entstandene Gemälde ‹Trüber Wintertag im Schwarzwald›(G-43-2).» aus: Hötzel-Dickel Z43-4, S. 202.  Wir danken Frau Dr. Ruth Hötzel-Dickel, Verfasserin des Werkverzeichnisses, Freiburg  i.Br., für die wissenschaftliche Beratung via E-Mail, anhand von Photos, 02.06.2023.  Provenienz Familie des Künstlers.  Werkverzeichnis Hötzel-Dickel Z43-4 (hier mit abweichenden Maßen). 17995/96276

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=