AUKTIONSHAUS KAUPP Sale 91 Jewellery and Watches

Vintage 159 Pforzheim 2001. GG 18 Kt. und trans- luzides Email auf guillochiertem Grund. Schlichtes Ei, bekrönt von einem handgeschnittenen Rubin von 3,2 ct, auf einem Fuß aus geschnittenemOnyx. Verschluss besetzt mit einemDiamant-Brillanten von 0,05 ct V.V.S., feines Weiß. Im Inneren ein Elefant imNetsuke-Stil aus pinkfarbenemChalzedon mit zwei Rubinaugen von zus. 0,04 ct. Feingehaltsstempel, Copyright-Marke, Meistermarke und 21/75 num. Ref. «F 1896». Schatulle aus lackiertem Mahagoni undWurzelholz mit zwei Flügeltüren und goldfarbenem Farbergé-Wappen. H. 10,3, D. 4,7 cm. Originalschatulle und -papiere. Hommage an Fabergés Steinschneide- kunst und seine Tierfiguren. Werk aus einer Auflage von 75 Exemplaren, wobei jedes einzelne durch die individuelle Beschaffenheit des Steins und dessen außergewöhnliche Bearbeitung von Hand einen Unikatscharakter erhält.  Zertifikat Juwelier Kühn, Freiburg  i.Br., 14.11.2003.  Provenienz erworben 2003 bei Juwelier Kühn, Freiburg  i.Br.; seitdem Privatsammlung Freiburg  i.Br.  Kaufbeleg Juwelier Kühn, Freiburg  i.Br., 14.11.2003, Rechnungs- betrag 9000 €, in Kopie.  Literatur Anne-Barbara Kern, Farbergé Ei-Objekte aus der Manufaktur Victor Mayer, Stuttgart 2005, S. 107, Abb. 69 (vgl.). 27525/98430

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=