AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 93 Decorative Art, Antiques and Paintings
3271 Museale gotische Pietà 9000 € Niederrhein 1460 – 1480. Holz, halbrund geschnitzt und rück- seitig gehöhlt, polychrom gefasst. Seltene Darstellung eines sogenannten «freudvollen Vesperbildes» mit Maria in stiller Verklärung und seligemWissen um die Erlösung, den Leichnam ihres Sohnes auf dem Schoß. Verso auf einem alten Etikett bez. «No.2 Gotik Pieta». Guter, originaler Zustand mit Resten der originalen Fassung in hervorragender Qualität. Altersspuren, Farbfehlstellen. H. 71,3, B. 48 cm. Das Motiv der Pietà entstammt nicht der biblischen Darstellung, sondern der religiösen Dichtung des 12./13. Jahrhunderts. Frühe Vesperbilder sind manchmal als sogenannte «freudvolle Pietà» konzipiert, wobei die Freude über die vollbrachte Erlösung in einem schmerzlichen Lächeln seinen Ausdruck findet. «Dargestellt ist nicht die trostlos klagende Gestalt der Mutter Gottes, dargestellt ist keine rein menschliche erdhaft gebundene Trauer. Dieses Vesperbild, diese Pieta ist echte Mystik. [...] In diesem Vesperbild ist die innige Versenkung in Christi Leiden und die verklärte Freude über die gewonnene Erlösung mit der Verehrung Marias in eine glückliche Einheit verschmolzen.» (Zitat von Prof. Paul H. Hübner aus seinem Gutachten vom 07.03.1951). Gutachten Prof. Paul H. Hübner, Konservator und Restaurator der Städtischen Sammlungen, Freiburg i.Br., 07.03.1951, in Kopie. Provenienz Nachlass Prinz Johann Georg von Sachsen, Schloss Umkirch; Eugen Berninger, Franz Vögtle und Ferdinand von den Berg, Kunsthändler, Freiburg i.Br.; seit 1951 Privatsammlung Freiburg i.Br. Kaufvertrag Eugen Berninger, Franz Vögtle und Ferdinand von den Berg, Kunsthändler, Freiburg i.Br., 17.02.1951, in Kopie. 27554/98782
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=