AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 93 Decorative Art, Antiques and Paintings

3272 Seltenes Asiatenpaar 2700 € ItalienMitte 17. Jh. Holz, vollrund geschnitzt, polychrom gefasst und partiell vergoldet. Stehendes Paar auf Plattsockeln in kostbaren Gewändern mit ausgestellten Ärmeln, die Arme weit ausgebreitet und beide einen hohen Hut mit breiter, aufgestellter Krempe tragend. Altersspuren, Fassung überarbeitet. Hut der Dame mit fehlender Spitze. Plattsockel später erg. H. 19 bzw. 21,5, B. 11,5 bzw. 13 cm. Einige Entwürfe für asiatische Porzellanfiguren, so auch jene von Friedrich Elias Meyer für Meissen, weisen deutliche Ähnlichkeiten mit den hier präsen- tierten Darstellungen auf. Besonders «Malabarin» und «Malabar» um 1751/55 entstanden, lassen eine offensichtliche Orientierung an diesen Figuren erkennen. Die «Chinesenmode» erfasste im 17. und 18. Jahrhundert die meisten europäischen Fürstenhöfe und führte dazu, dass alle bedeutenden Porzellan- manufakturen chinesische Motive, Formen und asiatisch anmutende Figuren produzierten.  Provenienz Sammlung Grothe, Nordrhein-Westfalen. 13826/98226

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=