AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 93 Decorative Art, Antiques and Paintings
3292 Gottesmutter Kasanskaja 250 € Russland 19. Jh. Eitempera über Leinen, Kreide- und Goldgrund auf Holz. Brustbildnis der Gottesmutter nach dem Typus von Kasan mit zumChristuskind geneigtemKopf, welches frontal stehend die Hand zum Segensgestus erhebt. Altersspuren, Farbfehlstellen. Beide Rückseitensponki fehlen. H. 50,5, B. 40 cm. Nach einer Legende erschien die Gottesmutter im Jahre 1579 in Kasan mehrmals einemMädchen im Traum und beauftragte sie, öffentlich zu verkünden, wo ihre wundertätige Ikone vergraben sei. Als dem Mädchen niemand glaubte, grub es selbst an der Stelle und fand die Ikone, welche in die Kathedrale gebracht wurde und in den folgenden Jahren etliche Wunder bewirkte. Nach dieser berühmten Ikone entstand der Bildtypus der Kasanskaja. Provenienz Privatsammlung Oberpfalz. Literatur Klaus Wessel und Helmut Brenske, Ikonen, München 1980, S. 136 (vgl.). 27548/98701 3293 Gottesmutter Nikopeia mit Riza 500 € Moskau 1829. Eitempera über Kreidegrund auf Holz, und Silber 84 Solotnik. Thronende Gottesmutter mit dem Jesuskind in ihrem Schoß sitzend. Verso undeutlich bez. Reliefierte Riza mit ziseliertem Dekor. Feingehaltsstempel, Beschaumeisterzeichen in Kyrillisch «N.D 1829» für Nikolai Lukitsch Dubrowin (1822 – 1855) und Stadtmarke für Moskau (datierbar 1825 – 1827). Min. Altersspuren. H. 23,5, B. 17,5 cm. Der Bildttypus der Nikopeia – griechisch für die Siegreiche – stammt von einer Ikone aus dem 9. Jahrhundert, welche sich imMarkusdom in Venedig befindet und ausschließlich die Gottesmutter mit dem Jesuskind zeigt. Auf den russischen Nachbildungen der Nikopeia ist die Gottesmutter meist auf einem Thron sitzend dargestellt. Literatur B. Rothemund, Handbuch der Ikonenkunst I, München 1985, S. 371 (vgl.). 27571/98960
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=