AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 93 Decorative Art, Antiques and Paintings
3052 Großes Speisebesteck in Historismus Aufsatzschrank 1200 € Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen um 1900. Silber 800, teilweise vergoldet, und Edelstahl (Klingen). 87-tlg. Bestehend aus elf Speisemessern, zwölf Speisegabeln, elf Speiselöffeln, zehn Vorspeisemessern, zehn Vorspeisegabeln, neun Fischmessern, elf kl. Suppenlöffeln, fünf Kaffee- löffeln, zwei Vorlegelöffeln, drei Saucenkellen, Göffel und Tranchierbesteck. Floraler Rocailledekor und ligiertes Monogramm «TS». Feingehalts- stempel, Herstellermarke und Verkäufersignum «KRISCHER» für Hofjuwelier Josef Krischer, Düsseldorf. Altersspuren. L. (Messer) 20,5 bis 26, (Gabel) 18,5 bzw. 21, (Löffel) 14 bis 21,5, (Vorleger) 18 bis 25,5, (Tranchier- besteck) 30 bzw. 33 cm. 5640 gr. (inkl. Klingen). Dazu mit abweichenden Dekoren zwölf Messer- bänke, sieben Suppenlöffel, drei Vorlegelöffel, Göffel und Tortenheber. Silber 750, 800 und 925, teilweise vergoldet bzw. Silber und Edelstahl (Tortenheber). Verschiedene Feingehaltsstempel und Hersteller- marken. Altersspuren. 1136 gr. (inkl. Klingen). Beigegeben ebenfalls mit abweichenden Dekoren zwölf Hummergabeln, zwölf Messerbänke, Dochtschere und Teesieb. Edelstahl, versilbert. Verschiedene Herstellermarken. Historismus Aufsatzschrank auf vier gedrückten Kugelfüßen mit Zwischenstegen und vier Säulen, zweitüriger Korpus mit aufklappbaremDeckel und sechs Schüben. Originalschlösser und -schlüssel. H. 104, B. 74, T. 52 cm (Schrank). Schlüssel. 4581/98168
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=