AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 95 Jewellery & Watches, Decorative Art, Antiques & Paintings
25 Jahre Kaupp heißt auch 25 Jahre Kunst erleben, Objekte sehen und fühlen, die sonst oft nur inMuseen zu finden sind, mit Künstlern und Experten aus der ganzenWelt korrespondieren, Kunstwerke in Photos verewigen, mit hohemAnspruch an den Texten für die Kataloge arbeiten, Zeitdruck und Präzision jonglieren, Fragen beantworten, Edelsteine prüfen und vermessen und uns oft bis in die (sehr) späten Abendstunden amLayout für die Kataloge den Kopf zerbrechen – all das macht ein gutes Auktionshaus aus. Die Freude ist dann, den Katalog in den Händen zu halten, das Schloss zu dekorieren, treue Kunden in Vorbesichtigungen und Auktionen (wieder) zu treffen und zu erleben, wie schön es sein kann, wenn ein Sammler ein lang gesuchtes Stück endlich erwerben kann oder siegreich aus einem Bietergefecht hervorgeht. Denn mit genau dieser Freude planen und realisieren wir immer wieder aufs Neue unsere Auktionen. Besonders erfreulich ist dabei vor allem, dass wir uns in den vergangenen 25 Jahren einen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad erarbeitet haben, sodass uns inzwischenWerke aus bedeutenden Privatsammlungen anvertraut werden. In diesem Jahr haben wir gleich drei Arbeiten von Lyonel Feininger zur Versteigerung – sowie fulminanteWerke von Ilja IwanowitschMaschkow, Arnold Topp, Günther Förg oder EwaldMataré. Aber wir haben nicht nur in der Moderne schöne Überraschungen… Ein besonderes Highlight sind die fünf handschriftlichen Bände des Straßburger Orgelbauers Johann Andreas Silbermann , voll mit Skizzen, Briefen, Alltagsanekdoten und natürlich Orgeln. Klingt gut: Bibliophiler Sammlerwert als Buchobjekt und als Teil der Musikgeschichte: «Das Silbermann-Archiv». Dieses Detail gehört zu Los 3249 in Katalog 95 auf Seite 410.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=