AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 95 Jewellery & Watches, Decorative Art, Antiques & Paintings
1365 Schwarzwälder Lackschild Jockele 200 € Süddeutsch um 1860. Holz, geschnitzt, gestuckt und polychrom bemalt, sowie Eisen undMessing. Hochrechteckiges Gehäuse. Lackschild mit Blumendekor imBogen und in den Zwickeln. Zifferblatt mit römischer Minuterie, geschwärzte Breguet- zeiger. 24-Std.-Gehwerk. Guter, altersbedingter, funktionstüchtiger Zustand. H. 10,8, B. 8, T. 7 cm. Pendel und Tannenzapfengewicht. Der Name geht zurück auf Jacob (Jockele) Herbstreith aus Hinterzarten, der um 1790 diese kleinen Schwarz- wälder Wanduhren fertigte. Provenienz Privatsammlung Bodensee. 28092/99821 1366 Schwarzwälder Sorguhr mit Blütenkorb 500 € Süddeutsch um 1850. Messing, geprägt, Holz und Eisen. Hochrecht- eckiges Gehäuse. Messingschild mit Blumendekor imBogen und in den Zwickeln. Emailzifferblatt mit römischer Minuterie, geschwärzte Louis XV Zeiger. 24-Std.-Gehwerk. Guter, altersbedingter, funktions- tüchtiger Zustand. Zifferblatt best. und mit Haarrissen. Altrest. H. 9, B. 6,4, T. 4,8 cm. Pendel und Tannenzapfengewicht. Benannt nach der Uhrmacherfamilie Sorg, die um 1820 in Neustadt die ersten Uhren des Werktypus «kleine Schwarzwälder» fertigte. Provenienz Privatsammlung Bodensee. Literatur Berthold Schaaf, Schwarzwalduhren, Karlsruhe 1995, S. 237, Abb. 277 (vgl.). 28092/99832
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=