AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 95 Jewellery & Watches, Decorative Art, Antiques & Paintings

3022 Freundschaftspokal mit Weinlaubdekor 150 € Wohl Schweiz um 1823. Silber, gegossen, getrieben und vergoldet. Dreifach gestufter Fuß mit reliefierten Grotesken dekoriert, krater- förmige Kuppa mit Bordüren aus reliefiertem Eichen- undWeinlaub. Zwischen den Relief- bändern graviert «Seinem Freunde Jerch Aichele zumAndenken verfertigt von G. Enchelmayer. im Septbre. 1823.». Meistermarke, ungedeutet, und drei undeutliche Marken. H. 19, D. 8 cm. 210 gr.  Provenienz Lempertz, Köln, Auktion 811, 15.-16.11.2001, Los 348; seitdem Privatsammlung Köln und Markgräflerland.  Rechnung Lempertz, Köln, 19.11.2001, Rechnungsbetrag 826 DM (ca. 422 €), in Kopie. 28012/99666 3023 Hahnenkopf für «Concours hippique Berlin 1906» 250 € J.D. Schleissner & Söhne, Hanau um 1906. Silber, getrieben, graviert, geprägt und partiell innen ausvergoldet, sowie Glas. Preis in Form eines vollplastisch ausgeführten Hahnenkopfes. Orna- mentfries mit mehrfarbigen Glascabochons am Hals. Innen bez. «Concours hippique Berlin  1906». Herstellermarken und Verkäufersignum «J.H. WERNER BERLIN». H. 22, B. 14 cm. 404 gr.  Provenienz ehemals aus dem Adelsgeschlecht von Glaubitz und von Richthofen und Nachfolge. 28076/99781 3024 Leuchter im Stil des Barock 250 € J.D. Schleissner & Söhne, Hanau Ende 19. Jh. Silber, getrieben und graviert. Einflammiger Leuchter mit reliefiertemBlütendekor. Herstellermarken. H. 12,3, D. 9 cm. 109 gr.  Provenienz ehemals aus dem Adelsgeschlecht von Glaubitz und von Richthofen und Nachfolge. 28076/99783

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=