AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 95 Jewellery & Watches, Decorative Art, Antiques & Paintings

3090 Kampanischer rotfiguriger Fischteller von der Robinson-Malergruppe 3000 € Ca. 350 – 320 v. Chr. Rotbrauner Scherben, schwarz und weiß bemalt. Standfuß, leicht konkaver Teller mit zentraler Vertiefung und überhängendem, konvexem Rand. Spiegel mit gegen den Uhrzeigersinn schwimmenden Brassen und einemZitterrochen sowie Rand mit Wellenband. Ber., min. best. H. 5, D. 19,5 cm. Fischteller sind eine Sonderform der antiken im rotfigurigen Stil bemalten Teller. Motive sind stets Fische oder anderes Meeresgetier, meist in äußerst naturalistischer Ausführung. Charakteristisch für die Arbeiten des Robinson-Malers gelten die abstehenden Brustflossen und weiß untermalten Augen der Brassen sowie der stets weiß konturierte Zitterrochen.  Rechnungmit Echtheitsgarantie royal-athena galleries, New York, 14.11.2007, Rechnungsbetrag 4500 $.  Provenienz erworben in den 1970er Jahren von Prof. Hugo Munsterberg, New Paltz; royal-athena galleries, New York, 2007; seitdem Privatsammlung deutsches Adelsgeschlecht.  Literatur Christian Zindel, Meeresleben und Jenseitsfahrt – die Fischteller der Sammlung Florence Gottet, Kilchberg 1998, S. 38 (vgl.). 28064/99927

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=