AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 95 Jewellery & Watches, Decorative Art, Antiques & Paintings
Erster Band. «Elsassische Orgeln». 452 S. Halbledereinband mit Goldprägung und Lederecken. Johann Andreas Silbermann beschreibt hier 126 Orgeln aus dem Elsass, die nicht von der Familie Silbermann gebaut wurden. Am Ende findet sich eine Geschichte über die Orgel der Alt-St. Peterkirche zu Straßburg, aus der Feder seines Freundes Jacques-Antoine Denoyé (? – 1759). Altersbedingter Zustand. Buchrücken brüchig. Leicht gebräunt und stockfleckig. 8°. Zweiter Band. «Auswaertige Orgeln». 452 S. Halbledereinband mit Goldprägung und Lederecken. Enthalten sind Zeichnungen und Skizzen von Johann Andreas Silbermann, Johann Daniel Kamm (1722 – nach 1790) und Jacques-Antoine Denoyé (? – 1759) sowie beigefügte Stiche. Johann Andreas Silbermann beschreibt 123 Orgeln außerhalb des Elsass, die nicht von der Familie Silbermann gebaut wurden. Einige Stellen wurden während seiner Reise nach Sachsen 1741 flüchtig geschrieben. Eine Anzahl von Anmerkungen sind Zitate aus Charles Burneys (1726 – 1814) Tage- buch einer musikalischen Reise. Altersbedingter Zustand. Vorderer Buchdeckel abgelöst, Buch- rücken stark brüchig. Leicht gebräunt und stockfleckig. 8°. Dritter Band. «Von Orgelmachern». 319 S. Halbledereinband mit Goldprägung und Lederecken. Der Band enthält Zeichnungen von Johann Peter Toussaint und Johann Caspar Formann. Auf letzterer befindet sich ein Kommentar aus der Feder des fünfzehnjährigen Johann Andreas. Mit Anmerkungen zu über 182 Orgelbauern. Einige Notizen sind Zitate aus Charles Burneys (1726 – 1814) Tagebuch einer musikalischen Reise. Guter, altersbedingter Zustand. Einband später, partiell abgelöst. Leicht gebräunt und stockfleckig. 8°. Vierter Band. «Orgeln von A. Silbermann». 208 S. Halbledereinband mit Goldprägung und Lederecken. Die Orgeln von Andreas Silbermann sind lückenlos beschrieben. Johann Andreas stützt sich auf Aufzeichnungen seines Vaters. Seine eigenen Aufzeichnungen werden gelegentlich durch die seines Sohnes Josias ergänzt, in gewissen- hafter Anlehnung an die Art der Formulierung des Vaters. Johann Josias fügte demBand einen Index der Orgeln bei. Guter, altersbedingter Zustand. Einband später. Leicht gebräunt und stockfleckig. 8°. Fünfter Band. «Einrichtung der Orgeln». 346 S. Halbledereinband mit Goldprägung und Lederecken. Das Innere des Bandes trägt keinen Haupttitel, der Außentitel ist dem ersten Teil- titel entnommen. Das Arbeitsbuch, das über die Einrichtung, Intonation und Stimmung von 31 Orgeln des Verfassers berichtet, ist oft flüchtig mit zahlreichen Abkürzungen niedergeschrieben. Altersbedingter Zustand. Buchrücken altrest. Leicht gebräunt und stockfleckig. 8°. «Fliegende Blätter». Fünf gefalzte und vier zusammengeheftete Bogen. Die Blätter beinhalten Kostenvoranschläge, Briefkonzepte und Grundrisse, für die Orgeln der Franziskanerkirche zu Schlettstadt und der Alt-St. Peterkirche zu Straßburg. Guter, alters- bedingter Zustand. Leicht gebräunt und stock- fleckig. 4° und 8°.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=