AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 95 Jewellery & Watches, Decorative Art, Antiques & Paintings
1171 Bergkristallanhänger als Liebesgeschenk «Zeichen meiner Zuneigung» 400 € Frankreich um 1780. GG 18 Kt. (geprüft) und Email. Schauseite in Form eines Wappenschilds, zentral besetzt mit einemBergkristall von ca. 3,60 ct, begleitet von sieben Granaten von zus. ca. 0,25 ct und einem hellen Emailband mit dem Schriftzug «marque de mon’affection». Min. best. H. 3,4 cm. 4,3 gr. Provenienz Privatsammlung Bodensee und Allgäu. 28105/100120 1170 Biedermeier Turmalinring mit Diamanten 500 € Deutsch um 1820. GG 18 Kt. und Silber (geprüft). À jour gearbeitete Schauseite, besetzt mit drei Rubelliten in frühemCushion-Cut von zus. 1,50 ct, begleitet von 16 Diamanten größten- teils imOld-European-Cut von zus. 0,60 ct. Ringgröße 56. 3,9 gr. Der Turmalin war schon in der Antike bekannt, wird aber erst nach 1700 in Europa verwendet. Das Wort Turmalin geht auf das singhalesische Wort «turamali» zurück, was so viel bedeutet wie «Stein mit gemischten Farben». Heute haben sich im Handel verschiedene Bezeichnungen für die unterschiedlichen Farbvarietäten etabliert. So werden unter anderem die Steine von Rosa bis Rot als Rubellit und die grünen Steine als Verdelith bezeichnet. Provenienz Privatsammlung Bodensee und Allgäu. 28105/100102
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=