AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 102 Decorative Art, Antiques and Paintings

3253 Wilhelm Gentz 400 € 1822 Neuruppin – 1890 Berlin. Bildnis einer jungen Abessinierin in orientalischem buntem Rock und heller Chemise mit Trompetenärmeln. Öl auf Leinwand, auf Karton kaschiert. U.r. monogr. Verso wohl von Ismael Gentz, Sohn des Künstlers, bez. «W. Gentz», von fremder Hand schlecht leserlich bez. «Stein» und ein gedrucktes Sammlungsetikett handschriftlich bez. mit den Angaben zumWerk und zur Provenienz. H. 36, B. 18,5 (Leinwand), H. 37,3, B. 20 (Karton). Gerahmt. «[...] Gentz hat zahllose Menschen-Studien in unterschiedlichen Haltungen, Gewändern partiell oder gesamt geschaffen, die nicht in sein Werkverzeichnis eingeflossen sind, sondern in Mappen zu Hause untergebracht waren. [...] Ganz typisch ist der übermäßig starke Öl-Pinselstrich in unter- und übereinander angeordneten Farben im Faltenwurf des Rockes, der als Hingucker dient. Auch die Verwendung von vielen und sehr leuchtenden Farben ist kenn- zeichnend für Gentz, der als Kolorist galt. Die durch Übermalen absichtlich produzierten, dicken, ausgestrichenen Farbtropfen sind kennzeichnend und vergleichbar mit weiteren Gentzschen Skizzen und Studien. Sie sind die Übungen des Malers, die Wirkung im Gemälde zu testen. [...]» aus: Irina Rockel, Echtheitsprüfung, Vielitz, 05.09.2021.  Echtheitsprüfung Dr. Irina Rockel, Vielitz, 05.09.2021.  Wir danken Frau Dr. Irina Rockel, Verfasserin des Werkverzeichnisses, Vielitz, für die wissenschaftliche Beratung via E-Mail, anhand von Photos.  Provenienz laut Angabe des Einlieferers erworben bei Auktionshaus Carl F. Schlüter, Hamburg, März 2002; seitdem Privatsammlung Hamburg und Markgräflerland.  Werkverzeichnis Das Werk wird in dem in Bearbeitung befindlichen Nachtrag zumWerkverzeichnis aufgeführt. 213/102232

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=