AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 102 Decorative Art, Antiques and Paintings
DREIZEHNTER BD. Theatri Europaei Continuati Dreyzehender Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Johann Görlin, 1698. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppel- blattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Ansicht der Stadt Erlau/Eger (S. 38/39) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1363 S. Nicht kollationiert. Literatur VD17 23:234061L. VIERZEHNTER BD. Theatri Europaei Continuati Vierzehender Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Johann Görlin, 1702. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppel- blattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung einer Seeschlacht der niederländischen und englischen Flotte gegen die französische 1692 (S. 284/285) sowie einigen Vignetten und Initialen. 889 S. Nicht kollationiert. FÜNFZEHNTER BD. Theatri Europaei Continuati Funffzehender Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Johann Philipp Andreae, 1707. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter ein Porträt des Matthias Gottfried Freiherr von Wunschwitz (S. 112/113) und eine Ansicht der Stadt Freiburg i.Br. (S. 392/393) sowie einigen Vignetten und Initialen. 876 S. Nicht kollationiert. SECHZEHNTER BD. Theatri Europaei Sechs- zehender Theil [...]. Beschrieben von Daniel Schneider (anonym erschienen). Zwei Teile in einemBd. Frankfurt a.M., Anton Heinscheit, 1717. Mit einem gestochenen Frontispiz vonWolffgang nach einem Entwurf vonWentzel, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung der Salbung des Preußischen Königs Friedrichs I. in der Schlosskapelle von Königsberg 1701 (S. 114/115), einer Ansicht des Silberbuffetts im Rittersaal des Berliner Schlosses (S. 244/245), einer Ansicht des Lustschlosses Monbijou von J. Böcklin nach einem Entwurf von Eosander von Göthe (S. 254/255) und einer Ansicht Konstantinopels (S. 468) sowie einigen Vignetten und Initialen. Erster Teil 1147 S., zweiter Teil 468 S. Nicht kollationiert. Zeitgenössische Pergamentbände. Bde. 3, 5 – 15 liegen in der ersten Auflage vor, Bde. 1 und 16 in der zweiten Auflage, Bde. 2 und 4 in der dritten Auflage. H. 33, B. 22 cm. Provenienz Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 – 1828); nach dessen Tod übergegangen in den Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach. 29161/101536
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=