AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 103 Jewellery, Coins and Watches

Uhren 179 1320 Astronomische Kathedraluhr mit sogenanntem ewigem Kalender 1600 € Jean-Baptiste Delettrez, Paris um 1880. Nussbaum undMessing. Hochrechteckiges Holzgehäuse mit Schublade und zwei Ziffer- blättern, gerahmt von vier neogotischen Fialen und bekrönt von einer Kreuzblume. Emailzifferring mit römischer Minuterie, skelettierteWerksansicht, Louis XVI Zeiger. Auf Schild bez. «J.B. Delettrez 62 Rue Charlot». Darunter ein Emailzifferring mit Anzeige für Monat und arabischem Perpetual- ring. Darin mittig, leicht vertieft, Anzeige für Mondphase, Wochentag und Datum. Verso auf Zifferblatt bez. «J.B. Delettrez, 62 Rue Charlot». Acht-Tage-Gehwerk mit Schlag auf zwei Tonstäbe. Werknr. «6/61» und «22540». H. 54,5, B. 26, T. 18 cm. Pendel. Jean-Baptiste Delettrez (1816 – 1887) war ein bekannter Pariser Uhrmacher des 19.  Jahr- hunderts, der seit 1851 zusammen mit Achille Brocot innovative Zeitmesser fertigte. Nach dessen Tod führte Delettrez das Unternehmen in der Rue Charlot weiter. Ein Fachgebiet des Hauses waren Uhren mit zwei Zifferblättern, die unter anderem Kalender und Mondphasen enthielten. 8847/102753

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=