AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 105 Decorative Art, Antiques and Paintings
Malerei 177 3189 Emil Bizer 1500 € 1881 Pforzheim– 1957 Badenweiler. Häuser in der Provence. Um 1942. Öl auf Leinwand, auf Schichtholz kaschiert. Unsign. Verso persönlicheWidmung «Herrn Dr. Lüttke OberriedWeberhof» sowie eine hand- schriftliche Echtheitsbestätigung von Dr. Bernd Bizer, Sohn des Künstlers: «Bestätigung: Original Ölgemälde meines Vaters: Emil Bizer Dr. Bernd Bizer». H. 41, B. 64 cm (Bildträger). Gerahmt. Echtheitsbestätigung Wir danken Herrn Dr. Bernd Bizer, Sohn des Künstlers, für die Bestätigung der Echtheit, anhand des Originals vor Ort, 07.09.2022. Provenienz Geschenk des Künstlers an Dr. Georg Lüttke, Verleger und Freund des Künstlers, Oberried; durch Erbfolge übergegangen in Privatbesitz Berlin. «Aber er [Emil Rudolf Weiß] war in ähnlicher Lage wie Bizer, verdiente sich mit buchkünstlerischen und kleinen malerischen Aufträgen gegen Kost und Logis seinen Lebensunterhalt, wie z.B. die dekorative Gestaltung des Speisesaals im Hotel Zähringer Hof in Freiburg. ‹Beziehungen› solcher Art waren es, die den Verleger Dr. Georg Lüttke in Berlin dazu brachten, 1943 eine Mappe mit 8 mehrfarbigen Lichtdrucken nach Grisaillen von Emil Bizer zu veröffentlichen. [...] Um die Mappe gegenüber den Machthabern unauffällig auf den Markt zu bringen, wurde Bizers Verwurzelung in der Heimat angesprochen, wurden verfemte Namen wie René Schickele und Annette Kolb verschwiegen, Hermann Burte dagegen erwähnt.» aus: Hans H. Hofstätter, Emil Bizer, Basel 1997, S. 62f. 29581/103174
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=