AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 105 Decorative Art, Antiques and Paintings
Mobiliar 63 3065 «Blender» Biedermeier Wäscheschrank 700 € Berlin oder Norddeutsch um 1820. Geflammte Birke, furniert. Vier Stollenfüße, eintüriger Korpus mit seitlichen Vollsäulen und von Konsolen getragenem Tympanon über Blendschublade und Blendschreib- ablage. Zurückgesetzter, gestufter Aufsatz mit einer Tür und einem von vier Vollsäulen gerahmten Konsolgiebel. Inneneinrichtung mit sechs seitlichen, geschnitzten Kleiderhaken sowie einemAblage- brett mit einer beweglichen Kleiderstange und vier Haken. Originalschloss. H. 211, B. 115, T. 57 cm. Originalschlüssel. Kleider- und Wäscheschränke finden idealerweise in Schlafzimmer oder Diele ihren Platz. Da aufgrund vieler Kinderbetten in den Schlafgemachen des Biedermeiers oft Platzmangel herrschte, wurde zu dieser Zeit der sogenannte «Blender», ein als Sekretär verblendeter Wäscheschrank erfunden, der so auch in den Wohnräumen aufgestellt werden konnte. 10281/103247
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=