© 2004-2023 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Freiverkauf


Auswahl
Suche
Wahl der Kriterien
Begriffe:
Treffer sortieren nach:
  Nur Lots aus dem Freiverkauf
Suchanfrage absenden 
Merkzettel
spacer spacer spacer

Sie haben keine Objekte zur Bestellung im Freiverkauf vermerkt.

1. Übernehmen Sie ein Objekt zum Limitpreis in Ihren Merkzettel, indem Sie «Bestellen» klicken. Sie können beliebig viele Objekte aufnehmen.

2. Im Merkzettel können Sie jedes einzelne Objekt nochmals aufrufen oder löschen.

3. Zum Abschluss Ihrer virtuellen Besichtigung ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben und übertragen alle Bestellungen.

4. Wir bestätigen Ihre Bestellung per E-Mail. Dann gilt Ihre Bestellung vorbehaltlich Verfügbarkeit als rechtsverbindlich.


 

Winterauktionen 25.–26.11.2022

Ergebnis Ihrer Suche

Treffer: 1/1 Übersicht Navigation top | Empfehlen email | Übersicht der Künstler  


 Bild durch den Künstler urheberrechtlich geschützt.

2069
Dirnaichner, Helmut
Geb. 1942 Kolbermoor, lebt und arbeitet in München, Mailand und Apulien.
«Oltremare».
1988. Mischtechnik mit Lapislazuli, Selce, Vulkan und Sumpferde, gebunden mit Zellulose. Unsign.
H. 44,5, B. 30,5 cm (Blattgröße). Künstlerrahmen.
Die bahnbrechende Technik, in der Dirnaichner Pigmente aus Mineralien untrennbar sowohl mit dem Bildträger als auch der Form verbindet, beschreibt der Künstler folgendermaßen: «Die graue Sumpferde habe ich, gebunden mit Zellulose, in einem einzigen Prozess geschöpft, das ist das besondere Merkmal aller meiner Werke. […] Die drei Lanzettformen sind wiederum nach einer zweiten Technik mit einem Klopfstein geschlagen. Der im Mörser zerstoßene Lapislazuli, der Selce-Stein, die Vulkanasche vom mexikanischen Vulkan Paricutín werden mit Zellulosefasern vermischt und im feuchten Zustand in Form geklopft - wiederum eine Technik, die mein Werk charakterisiert. Die so entstanden Lanzettobjekte werden ins noch feuchte geschöpfte Sumpferdeblatt eingelassen.» aus: Helmut Dirnaichner, E-Mail vom 22.07.2022.
Echtheitsbestätigung: Wir danken dem Künstler für die Bestätigung der Echtheit via E-Mail, anhand von Photos, 22.07.2022.
Provenienz: Privatsammlung Müllheim im Markgräflerland.

Zustandsbericht  


 

Zuschlag: 300,- EUR
(Limit: 300,- EUR)