© 2004-2023 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Freiverkauf


Auswahl
Suche
Wahl der Kriterien
Begriffe:
Treffer sortieren nach:
  Nur Lots aus dem Freiverkauf
Suchanfrage absenden 
Merkzettel
spacer spacer spacer

Sie haben keine Objekte zur Bestellung im Freiverkauf vermerkt.

1. Übernehmen Sie ein Objekt zum Limitpreis in Ihren Merkzettel, indem Sie «Bestellen» klicken. Sie können beliebig viele Objekte aufnehmen.

2. Im Merkzettel können Sie jedes einzelne Objekt nochmals aufrufen oder löschen.

3. Zum Abschluss Ihrer virtuellen Besichtigung ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben und übertragen alle Bestellungen.

4. Wir bestätigen Ihre Bestellung per E-Mail. Dann gilt Ihre Bestellung vorbehaltlich Verfügbarkeit als rechtsverbindlich.


 

Winterauktionen 25.–26.11.2022

Ergebnis Ihrer Suche

Treffer: 3/52 zurück Navigation left | Übersicht Navigation top | weiter Navigation right | Empfehlen email 


 Bild durch den Künstler urheberrechtlich geschützt.

2025
Picasso, Pablo
1881 Málaga - 1973 Mougins.
«Vase à deux anses hautes».
1952. Weißer Scherben mit grauer und schwarzer Engobenmalerei sowie Messergravur, teilweise weiß und schwarz glasiert. Unter dem Stand Prägestempel «MADOURA PLEIN FEU» und «EDITION PICASSO» sowie handschriftlich bez. «EDITION PICASSO MADOURA».
H. 37,5, D. 26,5 cm.
Werk aus einer Auflage von 400 Exemplaren. Edition Madoura, Vallauris.
1946 experimentierte Picasso erstmalig im Atelier Madoura von Suzanne und Georges Ramié mit Ton und arbeitete von da an mit großer Energie mit dem neuen Werkstoff. Die Form der Objekte bildet dabei meist die Grundlage für die Ausgestaltung und spätere Bemalung. So formt er bei der «Vase a deux anses hautes» mit erstaunlicher Präzision eine Vase zu einem menschlichen Körper, mit Henkeln, die zu Armen werden. Zusammen mit einer in der Form identischen Vase (Ramié 213) wird diese Tonplastik häufig als «König und Königin» bezeichnet. Die üppig gebauchten Vasenkorpusse aus der Hochphase von Picassos Keramikarbeiten dienen hier als Gestaltungsfläche eines männlichen und weiblichen Körpers, die Picasso als zwei phantasievolle Gegenstücke entworfen hat
.
Provenienz: Privatsammlung Markgräflerland.
Werkverzeichnis: Ramié 141; sowie Ramié 715, hier als «Personnage avec mains sur les hanches».

Zustandsbericht  


 

Zuschlag: 28000,- EUR
(Limit: 7000,- EUR)