Freiverkauf |
Gesamter Katalog | ||
Highlights | ||
Übersicht aller Künstler |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Sie haben keine Objekte zur Bestellung im Freiverkauf vermerkt. 1. Übernehmen Sie ein Objekt zum Limitpreis in Ihren Merkzettel, indem Sie «Bestellen» klicken. Sie können beliebig viele Objekte aufnehmen. 2. Im Merkzettel können Sie jedes einzelne Objekt nochmals aufrufen oder löschen. 3. Zum Abschluss Ihrer virtuellen Besichtigung ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben und übertragen alle Bestellungen. 4. Wir bestätigen Ihre Bestellung per E-Mail. Dann gilt Ihre Bestellung vorbehaltlich Verfügbarkeit als rechtsverbindlich. |
3269
Vernet, Émile Jean Horace attr.
1789 Paris - 1863 ebd.
Napoleon zu Pferde.
Öl auf Leinwand, doubliert. Unsign. Auf einem Messingschild am Rahmen bez. «Horace Vernet
H. 125,
Horace Vernet war überzeugter Bonapartist und machte unter Napoleons Regime Karriere als Historien- und Militärmaler. Das Genre des Reiterbildnisses lag ihm wie kaum einem anderen Maler der Zeit. Dabei stellt er die Berühmtheiten meist im Galopp auf kraftvollen, ausdrucksstarken Pferden dar. Dass er sich hierbei ein gewisses Repertoire an klassischen Pferdehaltungen erarbeitet hat, die er immer wieder aufs Neue variiert, war die damals übliche Arbeitsweise. So finden sich sowohl im Werkverzeichnis als auch im Kunsthandel der 2000er Jahre gleich mehrere fast identisch galoppierende Pferde in Vernets Werk.
Sein deutscher Schüler Simon Meister (1796 - 1844) malte im Jahr 1732 ein Napoleonporträt zu Pferde, bei dem - wenngleich das Pferd eine andere Haltung einnimmt - die Darstellung Napoleons nahezu deckungsgleich mit dem vorliegenden Gemälde ist. Meisters Porträt befindet sich im Simeonstift, Trier, mit der Inventarnr. III 0260.
Provenienz: Schloss Bantikow, Wusterhausen/Dosse.
Zustandsbericht