© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Carl Spitzweg

05.02.1808 – 23.09.1885

Carl Spitzweg wurde am 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen geboren.
Der studierte Apotheker entdeckte schon früh sein Talent zu Zeichnen und seine Affinität zur Kunst. Spitzweg reiste viel in seinem Leben und ließ die auf seinen Reisen gewonnen Impressionen in seine Arbeiten einfließen. Bereits kurz nach seinem Abschluss in Pharmazie 1832 bereiste er Italien. Vor allem in Florenz, Rom und Neapel entdeckte er zahlreiche bedeutende Werke der abendländischen Kultur, welche nicht ohne Eindruck auf ihn blieben.

Seine Erkrankung an der roten Ruhr im Jahr 1833 festigt seinen Entschluss, seine Arbeit als Apotheker aufzugeben und sich nun vielmehr ausschließlich der Malerei zu verschreiben. Im Juni 1835 wurde er Mitglied des Münchner Kunstvereins und reiste im selben Jahr zusammen mit dem Landschaftsmaler Eduard Schleich d.Ä. nach Südtirol.
1839 vollendet er das erste Bild mit dem Motiv «Der arme Poet»; die Arbeiten dieser Motivgruppe werden später zu seinen bekanntesten Werken gerechnet – zu diesem Zeitpunkt wird das Gemälde allerdings von der Jury des Münchner Kunstvereins nicht angenommen.

Für sein zeichnerisches Werk bedeutsam zählt seine um 1844 beginnende Beteiligung mit eigenen Illustrationen an der Münchner Zeitschrift «Fliegende Blätter». Seine Besuche der Industrieausstellung in Paris und der Weltausstellung in London im Jahr 1851 bringen ihn zum ersten Mal in Kontakt mit orientalischen Szenen, welche er nun ebenfalls in sein Werk mit einfließen lässt.
Dem verdienten Maler Spitzweg kommen in seiner zweiten Lebenshälfte viele Ehren zuteil: 1865 wird ihm der Bayerische Michaelsorden verliehen und 1875 wird er sogar zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste ernannt.
Am 23. September 1885 stirbt Carl Spitzweg und wird auf dem Münchner Südfriedhof beigesetzt.

Er hinterlässt ein Werk, das den Bürgern gewidmet ist, sich in seinem Format den Stuben anpasst und mit feinem und pointiertem, aber niemals bösartigem Humor das bürgerliche Leben seiner Zeit porträtiert.


Lit: Siegfried Wichmann, Carl Spitzweg, Verzeichnis der Werke, Gemälde und Aquarelle, Belser Verlag, Stuttgart 2002.

Carl Spitzweg

Ergebnis Ihrer Suche


 Bild- durch den Künstler urheberrechtlich geschützt.

2011
Winterauktionen 25.–26.11.2022
Klinger, Max
1857 Leipzig - 1920 Großjena.
«Intermezzi - Opus IV». Rad. Op. IV. 12 Compositionen.
1881. Folge von zwölf Aquatintaradierungen auf französisch China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. Jeweils u.r. in der Platte am unteren Rand römisch num. und u.l. bez. «Max Klinger». Das erste und das letzte Blatt zusätzlich u.r. in der Platte in der Darstellung sign. und 1880 bzw. «comp 1879. rad. 1881.» dat. Lose Blätter in originaler Halbleinenmappe mit typographischem Titel, Inhaltsverzeichnis und Schließband.
Dazu «An die Schönheit» - Opus XIII (Blatt 12) 1890. Kupferstich auf Kupferdruckkarton. Mitte u. in der Platte bet. U.r. in der Platte bez. «Kunstverlag Amsler & Ruthardt, Berlin W.8.» und u.l. bez. «Handkupferdruck nach der Radierung von Max Klinger.». H. 60, B. 45 cm (Blattgröße).
H. 45 bzw. 63, B. 45 bzw. 63 cm (Blattgröße).
Vollständiges Portfolio der bekanntesten Radierfolge Klingers, bestehend aus «Bär und Elfe», «Am Meer», «Verfolgter Centaur», «Kämpfende Centauren», «Mondnacht», «Bergsturz», «Simplici Schreibstunde», «Simplicius am Grabe des Einsiedlers», «Simplicius unter den Soldaten», «Simplicius in der Waldeinöde», «Gefallener Reiter» sowie «Amor, Tod und Jenseits». Herausgegeben von Theo. Stroefer's Kunstverlag, Nürnberg 1881.
Mit dem Titel «Intermezzi» wählte Klinger, selbst ein herausragender Pianist, bewusst den Bezug zur Musik. So wie Intermezzi in Oper oder Schauspiel zunächst Zwischenspiele zwischen den großen Handlungssträngen darstellten, erhielten sie im 19. Jahrhundert mit Johannes Brahms und Robert Schumann - mit den Werken beider war Klinger gut vertraut - ihre Eigenständigkeit als Charakterstücke. Genau in diesem Umfeld ist die Radierfolge einzuordnen: Sie entstand teils als Nebenprodukt während Klinger parallel an Opus III, V und VI arbeitete in scheinbar loser Handlungsabfolge, und dennoch sind die Grafiken als ausdrucksstarke Charakterblätter zu verstehen. Die größte symbolistische Ausstrahlung mag hierbei das letzte Blatt «Amor, Tod und Jenseits» haben: eine schaurig skurrile Szenerie, in der Liebe und Tod, Romantik und Grauen untrennbar miteinander verbunden sind
.
Provenienz: Privatsammlung Bodensee.
Werkverzeichnis: Singer 52 - 63 und 241 (An die Schönheit).

Zustandsbericht  


 

Zuschlag: 1300,- EUR
(Limit: 400,- EUR)