© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Karl Hauptmann

«Der Feldbergmaler»
24.04.1880 – 07.04.1947

Karl Hauptmann wurde am 25. April 1880 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung in Nürnberg und München und ist danach als Dekorationsmaler tätig.

1908 entstehen die ersten für ihn so typischen Schwarzwaldbilder.
In der Zeit zwischen 1915 und 1919 fertigte er zahlreiche Bilder über die Alpen, die er während seiner Stationierung als Gebirgsjäger im Ersten Weltkrieg besuchte.

Um 1918 kauft Karl Hauptmann das «Molerhüsli», welches für ihn Wohnsitz, Atelier und Ausstellungsraum zugleich ist. Bald wird es zu einem beliebten Treffpunkt für Skifahrer, Wanderer, Studenten und Gäste des Feldbergs.

Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit verordnete ihm sein Arzt 1940 eine Reise nach Italien, welche er 1941 wiederholte.
Am 07. April 1947 verstirbt Karl Hauptmann im Alter von 67 Jahren in seinem «Molerhüsli».


Lit.: Ausstellungskatalog Feldberg 1993.

Karl Hauptmann

Ergebnis Ihrer Suche


 Bild- durch den Künstler urheberrechtlich geschützt.

2154
Winterauktionen 25.–26.11.2022
Urban, Rolf
Geb. 1958 Bretten, lebt und arbeitet ebd.
Ohne Titel.
Unikatärer Farblinolschnitt auf festem Papier. U.r. sign. und 1990 dat.
H. 145, B. 108 cm (Blattgröße). Gerahmt.
«[Für Rolf Urban] verbindet [die Linolschnitttechnik] die Präzision des zeichnerischen Vortrags mit den Möglichkeiten der Malerei und führt zu ausgeprägt bildhaften Ergebnissen. Dazu trägt nicht zuletzt die Dimension des Bildformats bei, das sich dem des Tafelbilds nähert. Nach einer Planskizze, welche die kompositorischen Gewichte festlegt, beginnt die Realisierung des Bildmotivs auf der Platte. […] Erst die Verwendung von Buntfarben in zahlreichen Druckvorgängen, die so oft wiederholt werden, bis der gewünschte Ton sich einstellt, vermittelt dem Thema räumliche Vielschichtigkeit und differenzierte koloristische Wirkung. Unregelmäßige Konsistenz der Farbe, leichte Verschiebung der Flächen lassen zarte Transparenz und malerische Unschärfe entstehen. Die allmähliche Verdichtung der Bildvorstellung korrespondiert mit der ikonographischen Offenheit der formalen Bestandteile der Komposition. Es ergeben sich Bezüge zu Landschaft und Stilleben.» aus: Vereinigung der Freunde der Kunstakademie Karlsruhe e.V. (Hrsg.), Rolf Urban, Linolschnitt-Unikate, Karlsruhe 1990, S. 3.
Provenienz: erworben 1991 in der Galerie Baumgarten, Freiburg i.Br.; seitdem Privatsammlung Baden-Württemberg.
Literatur: Vereinigung der Freunde der Kunstakademie Karlsruhe e.V. (Hrsg.), Rolf Urban, Linolschnitt-Unikate, Karlsruhe 1990, S. 9 - 20 (vgl.).

Zustandsbericht  


 

Limit: 1500,- EUR