© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Carl Spitzweg

05.02.1808 – 23.09.1885

Carl Spitzweg wurde am 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen geboren.
Der studierte Apotheker entdeckte schon früh sein Talent zu Zeichnen und seine Affinität zur Kunst. Spitzweg reiste viel in seinem Leben und ließ die auf seinen Reisen gewonnen Impressionen in seine Arbeiten einfließen. Bereits kurz nach seinem Abschluss in Pharmazie 1832 bereiste er Italien. Vor allem in Florenz, Rom und Neapel entdeckte er zahlreiche bedeutende Werke der abendländischen Kultur, welche nicht ohne Eindruck auf ihn blieben.

Seine Erkrankung an der roten Ruhr im Jahr 1833 festigt seinen Entschluss, seine Arbeit als Apotheker aufzugeben und sich nun vielmehr ausschließlich der Malerei zu verschreiben. Im Juni 1835 wurde er Mitglied des Münchner Kunstvereins und reiste im selben Jahr zusammen mit dem Landschaftsmaler Eduard Schleich d.Ä. nach Südtirol.
1839 vollendet er das erste Bild mit dem Motiv «Der arme Poet»; die Arbeiten dieser Motivgruppe werden später zu seinen bekanntesten Werken gerechnet – zu diesem Zeitpunkt wird das Gemälde allerdings von der Jury des Münchner Kunstvereins nicht angenommen.

Für sein zeichnerisches Werk bedeutsam zählt seine um 1844 beginnende Beteiligung mit eigenen Illustrationen an der Münchner Zeitschrift «Fliegende Blätter». Seine Besuche der Industrieausstellung in Paris und der Weltausstellung in London im Jahr 1851 bringen ihn zum ersten Mal in Kontakt mit orientalischen Szenen, welche er nun ebenfalls in sein Werk mit einfließen lässt.
Dem verdienten Maler Spitzweg kommen in seiner zweiten Lebenshälfte viele Ehren zuteil: 1865 wird ihm der Bayerische Michaelsorden verliehen und 1875 wird er sogar zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste ernannt.
Am 23. September 1885 stirbt Carl Spitzweg und wird auf dem Münchner Südfriedhof beigesetzt.

Er hinterlässt ein Werk, das den Bürgern gewidmet ist, sich in seinem Format den Stuben anpasst und mit feinem und pointiertem, aber niemals bösartigem Humor das bürgerliche Leben seiner Zeit porträtiert.


Lit: Siegfried Wichmann, Carl Spitzweg, Verzeichnis der Werke, Gemälde und Aquarelle, Belser Verlag, Stuttgart 2002.

Carl Spitzweg

Ergebnis Ihrer Suche


 Bild- durch den Künstler urheberrechtlich geschützt.

2027
Frühjahrsauktionen 14.–16.06.2012
Heckel, Erich
1883 Döbeln - 1970 Radolfzell.
«Sitzende am Strand». Farblithographie. Sitzende unbekleidete Frau, ihre Haare zusammenbindend, vor der Kulisse eines Berges. Mit Bleistift u.l. bet. und u.r. sign. und (19)48 dat. H. 32, B. 19,6 cm (Darstellung). Passepartout.
Bei dem Blatt handelt es sich um einen Probedruck außerhalb der Auflage von 22.
Echtheitsbestätigung: Wir danken Herrn Hans Geissler und Frau Renate Ebner M.A., Nachlass Erich Heckel/Erich Heckel Stiftung, Hemmenhofen, für die Bestätigung der Echtheit via E-Mail, anhand von Photos.
Provenienz: Nachlass Erich Heckel, Hemmhofen; Galerie Eberwein, Freiburg (Kaufbeleg von 1990 vorliegend); badische Privatsammlung.
Werkverzeichnis: Dube L 337 b.

english «Sitzende am Strand (sitting woman on the beach)». Lithograph in colours. Titled lower left and signed and dated (19)48 lower right in pencil. Passepartout. Authentication: We would like to thank Mr Hans Geissler and Mrs Renate Ebner M.A., estate Erich Heckel/Erich Heckel foundation, Hemmenhofen, for the authentication via E-Mail, based on photos. Provenance: estate Erich Heckel, Hemmhofen; gallery Eberwein, Freiburg (proof of purchase from 1990 available); private collection Baden. Catalogue raisonné: Dube L 337 b.
 

Zuschlag: 650,- EUR
(Limit: 400,- EUR)