© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Carl Spitzweg

05.02.1808 – 23.09.1885

Carl Spitzweg wurde am 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen geboren.
Der studierte Apotheker entdeckte schon früh sein Talent zu Zeichnen und seine Affinität zur Kunst. Spitzweg reiste viel in seinem Leben und ließ die auf seinen Reisen gewonnen Impressionen in seine Arbeiten einfließen. Bereits kurz nach seinem Abschluss in Pharmazie 1832 bereiste er Italien. Vor allem in Florenz, Rom und Neapel entdeckte er zahlreiche bedeutende Werke der abendländischen Kultur, welche nicht ohne Eindruck auf ihn blieben.

Seine Erkrankung an der roten Ruhr im Jahr 1833 festigt seinen Entschluss, seine Arbeit als Apotheker aufzugeben und sich nun vielmehr ausschließlich der Malerei zu verschreiben. Im Juni 1835 wurde er Mitglied des Münchner Kunstvereins und reiste im selben Jahr zusammen mit dem Landschaftsmaler Eduard Schleich d.Ä. nach Südtirol.
1839 vollendet er das erste Bild mit dem Motiv «Der arme Poet»; die Arbeiten dieser Motivgruppe werden später zu seinen bekanntesten Werken gerechnet – zu diesem Zeitpunkt wird das Gemälde allerdings von der Jury des Münchner Kunstvereins nicht angenommen.

Für sein zeichnerisches Werk bedeutsam zählt seine um 1844 beginnende Beteiligung mit eigenen Illustrationen an der Münchner Zeitschrift «Fliegende Blätter». Seine Besuche der Industrieausstellung in Paris und der Weltausstellung in London im Jahr 1851 bringen ihn zum ersten Mal in Kontakt mit orientalischen Szenen, welche er nun ebenfalls in sein Werk mit einfließen lässt.
Dem verdienten Maler Spitzweg kommen in seiner zweiten Lebenshälfte viele Ehren zuteil: 1865 wird ihm der Bayerische Michaelsorden verliehen und 1875 wird er sogar zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste ernannt.
Am 23. September 1885 stirbt Carl Spitzweg und wird auf dem Münchner Südfriedhof beigesetzt.

Er hinterlässt ein Werk, das den Bürgern gewidmet ist, sich in seinem Format den Stuben anpasst und mit feinem und pointiertem, aber niemals bösartigem Humor das bürgerliche Leben seiner Zeit porträtiert.


Lit: Siegfried Wichmann, Carl Spitzweg, Verzeichnis der Werke, Gemälde und Aquarelle, Belser Verlag, Stuttgart 2002.

Carl Spitzweg

Ergebnis Ihrer Suche

lotimage

popup

Hauptansicht
 

3385
Winterauktionen 19.–20.11.2021
Matthäus Merian Bde. I - XVI
Erster Bd. Theatrum Europaeum, Oder / Außführliche und Wahrhafftige Beschreibung […] denckwürdiger Geschichten [...]. Beschrieben durch Johann Philipp Abelin. Frankfurt a.M., Wolffgang Hoffmann, 1643. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, sowie einigen Vignetten und Initialen. 1147 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:301070P.
Zweiter Bd. Theatri Europaei, Das ist: Historischer Chronik / Oder Wahrhaffter Beschreibung aller fürnehmen und denckwürdigen Geschichten [...]. Beschrieben durch Johann Philipp Abelin und Johann Flittner. Frankfurt a.M., 1646. Mit einem gestochenen Frontispiz nach einem Entwurf von Ioh. Hülsman, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung des Vesuvausbruchs von 1631 nach einem Entwurf von Joachim von Sandrart (S. 510/511) und eine Darstellung der Einnahme der Stadt Kreuznach durch die Schweden 1631 (S. 602/603) sowie einigen Vignetten und Initialen. 778 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 3:302391E.
Dritter Bd. Theatri Europaei Continuatio III. Das ist: Historischer Chronicken Dritter Theil [...]. Beschrieben durch Heinrich Oraeus. Frankfurt a.M., Wolffgang Hoffman, 1639. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung der Ermordung Wallensteins 1634 (S. 180/181) und eine Ansicht der Stadt Freiburg i.Br. (S. 856/857) sowie einigen Vignetten und Initialen. 932 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:233751N.
Vierter Bd. Theatri Europaei Vierdter Theil / Das ist: Glaubwürdige Beschreibung Denckwürdiger Geschichten [...]. Beschrieben durch I.P.A. Frankfurt a.M., Matthäus Merian, 1648. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung der Seeschlacht bei den Downs 1639 (S. 44/45) sowie einigen Vignetten und Initialen. 927 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 39:141300T.
Fünfter Bd. Theatri Europaei Fünffter Theil: Das ist / Außführliche Beschreibung / aller denckwürdigen Geschichten [...]. Beschrieben durch Johann Peter Lotichius. Frankfurt a.M., Wolffgang Hoffmann, 1647. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung der Belagerung der Stadt Freiburg i.Br. durch die Kurbayerischen Truppen 1644 (S. 448/449) und eine Ansicht des Dorfs Hornhausen mit seinen Heilquellen 1646 (S. 1118/1119) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1394 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:233981T.
Sechster Bd. Theatri Europaei Sechster und letzter Theil / Das ist: Außführliche Beschreibung der Denckwürdigen Geschichten [...]. Beschrieben durch Johann Georg Schleder. Frankfurt a.M., Matthäus Merian Erben, 1652. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung der Belagerung der Stadt Wasserburg a.Inn durch die Schweden 1648 (S. 510/511) und eine Ansicht des kaiserlichen Feuerwerks in Nürnberg 1650 (S. 1076/1077) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1208 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:233992G.
Siebter Bd. Irenico-Polemographia, Sive Theatri Europaei continuati Septennium [...]. Beschrieben durch Johann Georg Schleder. Frankfurt a.M., Daniel Fievet, 1663. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Ansicht der Königlichen Salbung Ludwigs XIV. in Reims 1654 (S. 590/591) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1098 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:234033F.
Achter Bd. Irenico-Polemographiae Continuatio I. Das ist […] deß Theatri Europaei Achter Theil [...]. Beschrieben durch Martin Meyer. Frankfurt a.M., Matthäus Merian Erben, 1667. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung der Reiterprozession anlässlich der Kaiserwahl in Frankfurt a.M. 1658 (S. 448/449) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1388 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:233997V.
Neunter Bd. Irenico-Polemographiae Continuatio II. Das ist […] deß Theatri Europaei Neundter Theil [...]. Beschrieben durch Martin Meyer. Frankfurt a.M., Matthäus Merian Erben, 1672. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Landkarte des Großfürstentums Litauen (vor S. 1) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1576 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:234048A.
Zehnter Bd. Irenico-Polemographiae Continuatio III. Das ist […] deß Theatri Europaei Zehender Theil [...]. Beschrieben durch Martin Meyer und Wolfgang Jacob Geiger. Zwei Teile in einem Bd. Frankfurt a.M., Balthasar Christoph Wust und Johann Görlin, 1677. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung des Ausbruchs des Ätna 1669 (S. 26/27) sowie einigen Vignetten und Initialen. Erster Teil 982 S., zweiter Teil 620 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:234051D.
Elfter Bd. Theatri Europaei Eilffter Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Balthasar Christoph Wust und Johann Görlin, 1682. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter vier Darstellungen von Dammbrüchen während einer Sturmflut in den Niederlanden 1675 (S. 924/925) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1484 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:234057Z.
Zwölfter Bd. Theatri Europaei Continuati Zwölffter Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Johann Görlin, 1691. Mit einem gestochenen Frontispiz von G.A. Wolffgang, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Ansicht der Place des Victoires, Paris (S. 1070/1071) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1146 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 39:140970S.
Dreizehnter Bd. Theatri Europaei Continuati Dreyzehender Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Johann Görlin, 1698. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Ansicht der Stadt Erlau/Eger (S. 38/39) sowie einigen Vignetten und Initialen. 1363 S. Nicht kollationiert.
Literatur: VD17 23:234061L.
Vierzehnter Bd. Theatri Europaei Continuati Vierzehender Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Johann Görlin, 1702. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung einer Seeschlacht der niederländischen und englischen Flotte gegen die französische 1692 (S. 284/285) sowie einigen Vignetten und Initialen. 889 S. Nicht kollationiert.
Fünfzehnter Bd. Theatri Europaei Continuati Funffzehender Theil [...]. Anonym erschienen. Frankfurt a.M., Johann Philipp Andreae, 1707. Mit einem gestochenen Frontispiz, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter ein Porträt des Matthias Gottfried Freiherr von Wunschwitz (S. 112/113) und eine Ansicht der Stadt Freiburg i.Br. (S. 392/393) sowie einigen Vignetten und Initialen. 876 S. Nicht kollationiert.
Sechzehnter Bd. Theatri Europaei Sechszehender Theil [...]. Beschrieben von Daniel Schneider (anonym erschienen). Zwei Teile in einem Bd. Frankfurt a.M., Anton Heinscheit, 1717. Mit einem gestochenen Frontispiz von Wolffgang nach einem Entwurf von Wentzel, zahlreichen teils doppelblattgroßen oder ausklappbaren Kupfertafeln, Porträts, Schlachtendarstellungen, Veduten und Landkarten umfassend, darunter eine Darstellung der Salbung des Preußischen Königs Friedrichs I. in der Schlosskapelle von Königsberg 1701 (S. 114/115), einer Ansicht des Silberbuffetts im Rittersaal des Berliner Schlosses (S. 244/245), einer Ansicht des Lustschlosses Monbijou von J. Böcklin nach einem Entwurf von Eosander von Göthe (S. 254/255) und einer Ansicht Konstantinopels (S. 468) sowie einigen Vignetten und Initialen. Erster Teil 1147 S., zweiter Teil 468 S. Nicht kollationiert.
Zeitgenössische Pergamentbände. Bde. 3, 5 - 15 liegen in der ersten Auflage vor, Bde. 1 und 16 in der zweiten Auflage, Bde. 2 und 4 in der dritten Auflage.
H. 33, B. 22 cm.
Provenienz: Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 - 1828); nach dessen Tod übergegangen in den Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach.

Zustandsbericht  


 

Zuschlag: 20000,- EUR
(Limit: 6400,- EUR)