© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Karl Hauptmann

«Der Feldbergmaler»
24.04.1880 – 07.04.1947

Karl Hauptmann wurde am 25. April 1880 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung in Nürnberg und München und ist danach als Dekorationsmaler tätig.

1908 entstehen die ersten für ihn so typischen Schwarzwaldbilder.
In der Zeit zwischen 1915 und 1919 fertigte er zahlreiche Bilder über die Alpen, die er während seiner Stationierung als Gebirgsjäger im Ersten Weltkrieg besuchte.

Um 1918 kauft Karl Hauptmann das «Molerhüsli», welches für ihn Wohnsitz, Atelier und Ausstellungsraum zugleich ist. Bald wird es zu einem beliebten Treffpunkt für Skifahrer, Wanderer, Studenten und Gäste des Feldbergs.

Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit verordnete ihm sein Arzt 1940 eine Reise nach Italien, welche er 1941 wiederholte.
Am 07. April 1947 verstirbt Karl Hauptmann im Alter von 67 Jahren in seinem «Molerhüsli».


Lit.: Ausstellungskatalog Feldberg 1993.

Karl Hauptmann

Ergebnis Ihrer Suche


 Bild- durch den Künstler urheberrechtlich geschützt.

2057
Herbstauktionen 02.–04.12.2010
Delaunay-Terk, Sonia
1885 Gradizsk/Ukraine - 1979 Paris.
«Robes Poèmes». 27 Pochoirtafeln in Kassette. Farbenfrohe Entwürfe extravaganter Damenroben mit Texten von Jacques Damase. Die Graphiken gedruckt von Daniel Jacomet, Paris 1969. Im Impressum mit X num. sowie mit Filzschreiber sign. Original Kassette in rotem Leinen mit Künstlernamen in Blau. Originaler Buchdeckel in grauem Leinen mit dreifarbiger Illustration und Schrift in Rot, Blau und Schwarz. H. 30, B. 20, T. 4,5 cm.
Bei dem Werk handelt es sich um das zehnte der insgesamt 25 für die Künstlerin bzw. den Autor reservierten Exemplare mit Signaturen von Delaunay und Damase. Einige der enthaltenen Modeentwürfe sind so stark abstrahiert, dass sie nur noch aus geometrischen Formen, insbesondere aus bunten Kreisen bestehen. Diese lehnen sich an den sogenannten Orphismus an, eine vom Kubismus ausgehende Variante der abstrakten Malerei, welche die Künstlerin 1914 zusammen mit ihrem Mann Robert Delaunay entwickelte, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben, basierend auf dem Farbsystem des Chemikers Eugène Chevreul, entstanden sind. Ziel des Orphismus war es, der reinen Musik eine reine Malerei entgegenzusetzen und losgelöst vom Gegenständlichen eine rhythmische Farbharmonie darzustellen.

english «Robes Poèmes». 27 pochoirs in casket. Numbered X and signed.
 

Zuschlag: 4000,- EUR
(Limit: 3000,- EUR)