© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Carl Spitzweg

05.02.1808 – 23.09.1885

Carl Spitzweg wurde am 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen geboren.
Der studierte Apotheker entdeckte schon früh sein Talent zu Zeichnen und seine Affinität zur Kunst. Spitzweg reiste viel in seinem Leben und ließ die auf seinen Reisen gewonnen Impressionen in seine Arbeiten einfließen. Bereits kurz nach seinem Abschluss in Pharmazie 1832 bereiste er Italien. Vor allem in Florenz, Rom und Neapel entdeckte er zahlreiche bedeutende Werke der abendländischen Kultur, welche nicht ohne Eindruck auf ihn blieben.

Seine Erkrankung an der roten Ruhr im Jahr 1833 festigt seinen Entschluss, seine Arbeit als Apotheker aufzugeben und sich nun vielmehr ausschließlich der Malerei zu verschreiben. Im Juni 1835 wurde er Mitglied des Münchner Kunstvereins und reiste im selben Jahr zusammen mit dem Landschaftsmaler Eduard Schleich d.Ä. nach Südtirol.
1839 vollendet er das erste Bild mit dem Motiv «Der arme Poet»; die Arbeiten dieser Motivgruppe werden später zu seinen bekanntesten Werken gerechnet – zu diesem Zeitpunkt wird das Gemälde allerdings von der Jury des Münchner Kunstvereins nicht angenommen.

Für sein zeichnerisches Werk bedeutsam zählt seine um 1844 beginnende Beteiligung mit eigenen Illustrationen an der Münchner Zeitschrift «Fliegende Blätter». Seine Besuche der Industrieausstellung in Paris und der Weltausstellung in London im Jahr 1851 bringen ihn zum ersten Mal in Kontakt mit orientalischen Szenen, welche er nun ebenfalls in sein Werk mit einfließen lässt.
Dem verdienten Maler Spitzweg kommen in seiner zweiten Lebenshälfte viele Ehren zuteil: 1865 wird ihm der Bayerische Michaelsorden verliehen und 1875 wird er sogar zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste ernannt.
Am 23. September 1885 stirbt Carl Spitzweg und wird auf dem Münchner Südfriedhof beigesetzt.

Er hinterlässt ein Werk, das den Bürgern gewidmet ist, sich in seinem Format den Stuben anpasst und mit feinem und pointiertem, aber niemals bösartigem Humor das bürgerliche Leben seiner Zeit porträtiert.


Lit: Siegfried Wichmann, Carl Spitzweg, Verzeichnis der Werke, Gemälde und Aquarelle, Belser Verlag, Stuttgart 2002.

Carl Spitzweg

Ergebnis Ihrer Suche

lotimage
Hauptansicht   Detail 1 2 3 4 5 6 7 
 

1503
Herbstauktion 22.–24.09.2005
Bedeutende Münzsammlung
Bestehend aus 40 Münzen: Eine Silbermünze, Athenakopf und Herkules mit Löwe, Italien um 380 - 281 v. Chr. Eine Silberdrachme, Kopf der Artemis und Löwe, Gaule, Massalia 2. bis 1. Jh. v. Chr. Eine Silbermünze (Tetrobole), bärtige lorbeerbekränzte Gottheit (Baal-Arvad) und schwimmende Galeere, Phönizien 400 - 350 v. Chr. Eine silberne Tetradrachme, Herakles mit Löwenfell und Zeus auf Thron sitzend, Werkstatt Silizien, Griechenland 336 - 323 v. Chr. Eine silberne Tetradrachme, Bildnis von Demetrius und thronende Göttin Tyche, Syrien um 162 - 150 v. Chr. Eine silberne Demi Statere, Löwe und Stier, Lydie Cresus 561 - 546 v. Chr. Eine silberne Tetradrachme, Bildnis des Königs von Parthes und der König von Parthes mit Tyche, Werkstatt Séleucia, Parthes um 38 - 2 v. Chr. Eine silberne Hémidrachme, Stier und Dreizack, Bithynien 394 - 306 v. Chr. Eine Bronzemünze, Zeuskopf und Adler, Ägypten 222 - 204 v. Chr. Eine Bronzemünze, Löwenkopf und Keule, Syrien 138 - 129 v. Chr. Eine Bronzemünze, Kopf von Constantin mit CONSTANTINUS AUG und Lorbeerkranz mit DN. CONSTANTINI MAX. AUG, Römisches Reich 307 - 337 n. Chr. Eine Bronzemünze, Kopf von Tyche von Antiochien und Altar, Antiochien 49 v. Chr. Eine Bronzemünze, Frauenkopf mit HELENA AUGUSTA und stehende Frauenfigur mit SECVRITAS REI PUBLICE, Römisches Reich 306 - 328 n. Chr. Bronzene Antionie, strahlenbekrönte Büste mit IMP.C.POSTUMUS.P.F. und stehender Krieger, Römisches Reich 259 - 268 n. Chr. Bronzemünze, Königsbüste in Rüstung mit IMP. PROBUS. AVG und Probus zu Pferd mit ADVENTUS AVG, Römisches Reich 276 - 282 n. Chr. Eine Bronzemünze, Weinblatt und Amphore, Jerusalem 66 - 70 n. Chr. Ein Golddukat, Lamm mit DONATA PACE CORONA TEMPORA NOSTRA PATER und drei Wappenkartuschen mit SECVLVM NOVVM CELEBRAT RESP. NORIBERGENSIS, Deutsches Reich, Stadt Nürnberg 1700, 4 gr. Ein Goldsouverain, Lorbeerkranz mit Krone mit SYDNEY MINT AUSTRALIA ONE SOUVEREIGN und ein gekrönter Frauenkopf mit VICTORIA D:G: BRITANNIAR: REG:F:D 1870, Australien 1870., 8 gr. Ein Goldsolidus, Büste mit FL.IVL. CONSTANTINUS PERP. AUG und sitzende Allegorien von Rom und Konstantinopel mit GLORIA REI PUBLICAE SNNC, Römisches Reich 337 - 361 n. Chr., 4 gr. Goldstatere, König mit Rind und Gottheit, Indien, Dynastie Kushano, Sassanide, Kanishka III. um 371 n. Chr., 8 gr. Eine 20-Francs-Feingoldmünze, Bildnis König Ludwigs XVIII. mit LOUIS XVIII ROI DE FRANCE und Lilienwappen, Frankreich 1814, 6 gr. Eine 5000-Reis-Feingoldmünze, Büste von LUDOVICUS I PORTUG:ET ALGARB:REX und portugiesisches Wappen, Königreich Portugal 1872, 8 gr. Ein Goldsolidus, Königsporträt und Siegesgöttin Victoria, Byzantinisches Reich 602 - 610 n. Chr., 4 gr. Eine 20-Francs-Feingoldmünze, Lorbeerkranz und Büste von Napoleon mit BONAPARTE PREMIER CONSUL, Frankreich 1803 - 1804, 6 gr. Ein Silberheller, behelmter Kopf und Streitwagen mit FLAVUS ROMA, Römische Republik um 145 - 138 v. Chr. Ein Silberheller, lorbeerbekränzter Kopf Apollons mit PANSA und Quadriga, Römisches Reich 89 - 88 v. Chr. Ein Silberheller, Büste mit RUFUS III VIR und Venus Verticordia mit MN CORDI, Römisches Reich um 46 v. Chr. Ein Silberheller, behelmter Kopf und Streitwagen mit Ähren mit MAR C ROMA, Römisches Reich um 119 - 110 v. Chr. Ein Silberheller, lorbeerbekränzter Kopf mit ROMA und Reiterstatue MN.AEMILIO, Römische Republik um 109 v. Chr. Ein Silberheller, behelmter Kopf und Streitwagen mit L.CVP.ROMA, Römische Republik um 145 - 138 v. Chr. Ein Silberheller, behelmter Kopf und Streitwagen mit Hund und CN. ROMA, Römische Republik 119 - 110 v. Chr. Ein Silberheller, behelmter Kopf und Quadriga mit C.CASSI ROMA, Römische Republik um 118 - 110 v. Chr. Ein Silberfranc, Büste Henris III. mit HENRICVS III D G FRANC ET POL REX und von Lilien umgebenes H mit SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM K, Königreich Frankreich 1584. Eine 5-Francs-Silbermünze, Frauenkopf und Lorbeerkranz, Frankreich 1851. Eine 1-Franc-Silbermünze, Büste des Henri V. mit HENRI V. ROI DE FRANCE und Lorbeer um französisches Wappen, Frankreich 1831. Ein Silberfranc, Büste Henri III. mit HENRICVS III D G FRANC ET POL REX und von Lilien umgebenes H mit SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM K, Königreich Frankreich 1578. Ein silberner Douzième d’Écu, lorbeerbekränzte Büste Louis’ XV. mit LUD XV DG FR ET NAV REX und französischem Wappen mit SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM, Königreich Frankreich 1721. Eine 120-Grana-Silbermünze, Büste von Napoleon mit JOSEPH NAPOL D G VTR SICIL REX und bekrönte Wappenkartusche mit PRINC GALLIC MAGN ELECT IMP, Neapel und den zwei Sizilien 1808. Eine 1/4-Franc-Münze, lorbeerbekrönte Büste mit LOUIS PHILIPPE ROI DES FRANCAIS und Lorbeerkranz, Frankreich 1845. Ein silberner Douzième d’Écu, lorbeerbekränzte Kinderbüste Louis’ XIV. mit LUD XIIII D G FR ET NAV REX und französisches Wappen mit SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM, Königreich Frankreich 1659.
Ein Gutachten des Münzexperten Roland Michel, Genf, aus dem Jahre 1974 liegt im Original vor. Beschreibung erfolgte laut Gutachten, Wert laut Gutachten 50130,- SFR (ca. 32341,- €).
 

Zuschlag: 9000,- EUR
(Limit: 7000,- EUR)