© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Professor Hermann Dischler

25.09.1866 – 20.03.1935

Hermann Dischler wurde am
25. September 1866 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung an der Großherzoglich-Badischen Kunstschule in Karlsruhe, wo er ab 1888 Meisterschüler bei Gustav Schönleber war. Danach ist er hauptsächlich im Raum Breisgau-Hochschwarzwald als Maler tätig.

Nach seinem Studium 1894 errichtet er in Freiburg sein Atelier. Zu dieser Zeit begab er sich auf viele Reisen, sein treuester Begleiter war sein Fotoapparat.
Fünf Jahre später fing er an seine Gemälde zu nummerieren und zu kommentieren, die er in 29 «Bildbüchern» zusammenfasst.

1905 bis 1907 verbringt er die Wintermonate auf der Todtnauer Hütte, hier entstehen zahlreiche Ölstudien und die verschneiten Winterlandschaften werden zur Quelle seiner künstlerischen Bildmotive, sodass er sich fortan selbst als «Schneemoler» bezeichnete. 1917 wurde ihm die Professur von Großherzog Friedrich II verliehen.

1927 veranstaltete er eine Sonderausstellung mit Künstlern wie Curt Liebich, Julius Heffner, Wilhelm Nagel, Wilhelm Wickertsheimer u.a. Sie nannten sich «Die Schwarzwälder». Er verstarb am 20.03.1935 in Hinterzarten und wurde in seinem Garten neben seiner Frau beigesetzt.
Heute sind seine Werke besonders geschätzt, da sie einen dokumentarischen Wert von unberührten Winterlandschaften darstellen.

Lit.: Ausstellungskatalog Augustiner Museum, Freiburg i.Br., 1993

Professor Hermann Dischler

Bei der Suche wurden 4410 Treffer erzielt.
Treffer       4231... | 4261... | 4291... | 4321... | 4351... | 4381...       Übersicht der Künstler
 Treffer sortieren nach:

In unserer aktuellen Auktion finden Sie auch Werke von Professor Hermann Dischler.
Herbstauktion 23.–25.09.2004 Mobiliar und Einrichtungen
1646 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-XVI-Armlehnsessel
Jean Boucault (um 1705-1786). Frankreich um 1780. Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Auf vier geschweiften ...
Limit: 2000,- EUR
1647 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Kleines Louis-XVI-Sofa
Frankreich 18. Jh. Holz, geschnitzt, gefasst und versilbert. Auf vier kannelierten Rundbeinen, ...
Limit: 1800,- EUR
1648 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Napoleon-III-Vitrine
Frankreich Ende 19. Jh. Nussbaum und heimische Edelhölzer. Auf zwei geschweiften Beinen mit Bronzesabots ...
Limit: 1800,- EUR
1649 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-Philippe-Spieltisch
Frankreich um 1860. Nussbaum. Auf vier hohen, geschweiften Beinen, Zargenkorpus, darüber drehbare, aufklappbare, ...
Zuschlag: 300,- EUR
(Limit: 300,- EUR)
1650 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Seltener Damenschreibtisch
Frankreich Mitte 19. Jh. Rosenholz und Palisander, auf Eiche furniert. Auf vier geschweiften Beinen, ...
Zuschlag: 2400,- EUR
(Limit: 2200,- EUR)
1651 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Spiegel
Frankreich Mitte 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckiger Korpus mit oben gerundeten ...
Zuschlag: 650,- EUR
(Limit: 200,- EUR)
1652 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Barockkommode
Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum und Edelhölzer, auf Eiche furniert. Auf vier ausgestellten ...
Limit: 3900,- EUR
1654 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Konsoltisch
Frankreich Mitte 19. Jh. Mahagoni, furniert. Auf vier geschweiften Beinen, mehrfach eingezogener, ...
Zuschlag: 100,- EUR
(Limit: 100,- EUR)
1659 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Schreibtisch
Frankreich 19. Jh. Nussbaum und heimische Edelhölzer, furniert. Auf zwei in Bronzekapitellen endenden ...
Zuschlag: 2000,- EUR
(Limit: 2500,- EUR)
1661 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Bedeutende Kommode
Frankreich oder Italien um 1780. Palisander und tropische Edelhölzer, furniert. Auf messinggefasster Sockelzone, ...
Limit: 5500,- EUR
1665 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Barock-Armlehnsessel
Franken 18. Jh. Nussbaum und Edelhölzer. Auf vier geschweiften Beinen, geschnitzter Zargenrahmen mit ...
Limit: 1500,- EUR
1685 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Rokokostil-Damensekretär
Frankreich Ende 19. Jh. Nussbaum. Auf vier geschweiften Beinen, einschübiger, silhouettierter ...
Limit: 800,- EUR
1688 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Vier Stühle
Frankreich 19. Jh. Eiche. Auf zwei gedrehten Beinen und zwei Vierkantbeinen mit Querverstrebungen, ...
Limit: 250,- EUR
1697 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Vier Stühle
Frankreich um 1880. Mahagoni und Nadelholz, mahagonifarben gebeizt. Auf zwei gedrechselten und zwei ausgestellten ...
Limit: 400,- EUR
1701 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-XVI-Halbschrank
Frankreich um 1780. Eiche, patiniert. Auf zwei Voluten- und zwei Konsolfüßen, geschweifte Zarge, darüber ...
Limit: 1500,- EUR
1703 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Sekretär
Frankreich um 1770/80. Pappel- und Pflaumenholz sowie Edelhölzer, furniert. Auf vier ausgestellten Füßen, ...
Limit: 6000,- EUR
1705 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-XVI-Spiegel
Frankreich Ende 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckiger, gekehlter Rahmen mit ...
Zuschlag: 700,- EUR
(Limit: 300,- EUR)
1706 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-XVI-Spiegel
Frankreich um 1780. Holz, geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckiger Korpus mit umlaufenden Zierfriesen, als Abschluss ...
Limit: 1400,- EUR
1724 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Demi-Lune-Tisch
Frankreich um 1840. Nussbaum, furniert. Auf drei bewegten Vierkantbeinen, halbkreisförmige Zarge mit leicht ...
Zuschlag: 1000,- EUR
(Limit: 800,- EUR)
1734 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-Philippe-Spiegel
Frankreich um 1860. Nusswurzelfurnier. Hochrechteckiger, fassadenartig gestalteter Korpus mit abgerundeten Kanten und ...
Zuschlag: 300,- EUR
(Limit: 300,- EUR)
1735 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-XVI-Tisch
Frankreich 19. Jh. Nussbaum. Auf vier konisch zulaufenden Vierkantbeinen, rechteckiger, zweischübiger ...
Zuschlag: 480,- EUR
(Limit: 480,- EUR)
1736 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Louis-XVI-Récamiere
Frankreich um 1790. Nussbaum. Von acht konischen Spitzbeinen getragener, rechteckiger Korpus mit seitlich ...
Limit: 1800,- EUR
1747 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Paar Louis-XVI-Stühle
Frankreich um 1780. Kirschbaum. Auf vier konischen Vierkantbeinen, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche und gerade ...
Zuschlag: 1300,- EUR
(Limit: 1000,- EUR)
1753 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Emile-Gallé-Beistelltisch
Frankreich um 1890. Nussbaum, Mahagoni und Obstholz. Auf drei profilierten, oben nach innen schwingenden Beinen, ...
Zuschlag: 800,- EUR
(Limit: 800,- EUR)
1754 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Emile-Gallé-Tisch
Frankreich um 1890. Edelhölzer, auf Eiche furniert. Auf drei ausgestellten, durch Zwischentablett verbundenen Beinen, ...
Zuschlag: 1500,- EUR
(Limit: 1500,- EUR)
Herbstauktion 23.–25.09.2004 Sammlerteppiche
1755 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
Aubusson
Frankreich 19. Jh. Kette aus Baumwolle, Schuss aus Baumwolle und Wolle. Braunorange, dunkelbraun, ...
Limit: 2350,- EUR
Herbstauktion 23.–25.09.2004 Münzen
1886 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
118 Münzen
Zwölf 5-DM-Gedenkmünzen, BRD 1951 - 1977, verschiedene Motive. Zwei 10-DM-Gedenkmünzen, BRD 1972. Eine ...
Zuschlag: 50,- EUR
(ohne Limit)
1887 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
24 Münzen
Fünfzehn 5-Franken-Münzen, Schweiz, 1932 B, 1933 B, 1935 B, 1939 B, 1940 B, 1951 B, 1953 B, 1954 B. Sieben ...
Zuschlag: 70,- EUR
(Limit: 20,- EUR)
1888 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
25 Münzen
Drei 100-Pesetas-Münzen, Spanien 1966, 1975, 1982. Eine 50-Pesetas-Münze, Spanien 1975. Eine 25-Pesetas-Münze, Spanien ...
Zuschlag: 150,- EUR
(Limit: 20,- EUR)
1890 (Herbstauktion 23.–25.09.2004)
49 Münzen
Eine 1-Dollar-Münze, USA 1922. Zwei 1/2-Dollar-Münzen, USA 1967, 1976. Acht 1-Dollar-Münzen, Kanada 1958, 1964, 1966, ...
Zuschlag: 140,- EUR
(Limit: 20,- EUR)
Treffer       4231... | 4261... | 4291... | 4321... | 4351... | 4381...       Übersicht der Künstler