© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Karl Hauptmann

«Der Feldbergmaler»
24.04.1880 – 07.04.1947

Karl Hauptmann wurde am 25. April 1880 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung in Nürnberg und München und ist danach als Dekorationsmaler tätig.

1908 entstehen die ersten für ihn so typischen Schwarzwaldbilder.
In der Zeit zwischen 1915 und 1919 fertigte er zahlreiche Bilder über die Alpen, die er während seiner Stationierung als Gebirgsjäger im Ersten Weltkrieg besuchte.

Um 1918 kauft Karl Hauptmann das «Molerhüsli», welches für ihn Wohnsitz, Atelier und Ausstellungsraum zugleich ist. Bald wird es zu einem beliebten Treffpunkt für Skifahrer, Wanderer, Studenten und Gäste des Feldbergs.

Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit verordnete ihm sein Arzt 1940 eine Reise nach Italien, welche er 1941 wiederholte.
Am 07. April 1947 verstirbt Karl Hauptmann im Alter von 67 Jahren in seinem «Molerhüsli».


Lit.: Ausstellungskatalog Feldberg 1993.

Karl Hauptmann

Ergebnis Ihrer Suche

2005
Frühjahrsauktion 11.–13. 05.2006
González, Bartolomé
1564 Valladolid - 1627 Madrid.
Öl/Lw., doubl. Kniestück eines auf einem Samtkissen sitzenden, in feines Spitzengewand gehüllten blonden Knaben, in seiner Hand einen Stieglitz haltend, auf der Brust ein verziertes Kreuz und um den Hals und die Taille kostbare Ketten tragend. Am Gürtel eine Bärentatze, eine Glocke, ein Reichsapfel, eine Koralle und weitere Insignien. U.r. sign. und dat. «Bar.me gonçalez pirtor del Rey f. 1618». Retuschen. H. 98,5, B. 79,5 cm. Vergoldeter Prunkrahmen (min. best.).
Da der Stieglitz schon früh in Käfigen gehalten wurde, avancierte er schnell zu einem beliebten Motiv der Malerei. Man findet ihn häufig auf Kinderporträts, aber auch auf Gemälden mit Bezug zur Passion Christi, da dieser auch Distelfink genannte Vogel einer Legende zufolge die Dornen aus dem Haupt des Heilands zog und so mit dessen Blut besprenkelt wurde, welches bis zum heutigen Tage sein Gefieder färbt. Ferner war der Vogel in der christlichen Bildkunst stets Sinnbild der geretteten Seele.
Prov.: Süddeutsche Privatsammlung.

Bedeutender spanischer Hofmaler unter Philipp III. von Spanien (1578 - 1621).
Lit.: Thieme-Becker.

 

Zuschlag: 75000,- EUR
(Limit: 18000,- EUR)