© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Professor Hermann Dischler

25.09.1866 – 20.03.1935

Hermann Dischler wurde am
25. September 1866 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung an der Großherzoglich-Badischen Kunstschule in Karlsruhe, wo er ab 1888 Meisterschüler bei Gustav Schönleber war. Danach ist er hauptsächlich im Raum Breisgau-Hochschwarzwald als Maler tätig.

Nach seinem Studium 1894 errichtet er in Freiburg sein Atelier. Zu dieser Zeit begab er sich auf viele Reisen, sein treuester Begleiter war sein Fotoapparat.
Fünf Jahre später fing er an seine Gemälde zu nummerieren und zu kommentieren, die er in 29 «Bildbüchern» zusammenfasst.

1905 bis 1907 verbringt er die Wintermonate auf der Todtnauer Hütte, hier entstehen zahlreiche Ölstudien und die verschneiten Winterlandschaften werden zur Quelle seiner künstlerischen Bildmotive, sodass er sich fortan selbst als «Schneemoler» bezeichnete. 1917 wurde ihm die Professur von Großherzog Friedrich II verliehen.

1927 veranstaltete er eine Sonderausstellung mit Künstlern wie Curt Liebich, Julius Heffner, Wilhelm Nagel, Wilhelm Wickertsheimer u.a. Sie nannten sich «Die Schwarzwälder». Er verstarb am 20.03.1935 in Hinterzarten und wurde in seinem Garten neben seiner Frau beigesetzt.
Heute sind seine Werke besonders geschätzt, da sie einen dokumentarischen Wert von unberührten Winterlandschaften darstellen.

Lit.: Ausstellungskatalog Augustiner Museum, Freiburg i.Br., 1993

Professor Hermann Dischler

Ergebnis Ihrer Suche

lotimage

popup

3184
Winterauktionen 20.–21.11.2020
Christus Pantokrator mit Riza und aufgesetztem Nimbus
Moskau 1833 - 1847. Eitempera über Kreidegrund auf Holz und Silber 84 Solotnik. Christus als Weltenherrscher mit aufgeschlagenem Buch und der zum Segen erhobenen Hand. Fein getriebene und ziselierte Riza mit aufgesetztem Nimbus. Feingehaltsstempel und Meistermarke. Altersspuren, Silberfehlstellen im Nimbus.
H. 22, B. 18 cm.
Das griechische Wort Pantokrator bedeutet wörtlich soviel wie «Allherrscher» und bezeichnet einen Typus der Christusdarstellung, der aus der byzantinischen Kunst stammt und in der ganzen orthodoxen Welt verbreitet ist. Pantokratorikonen werden vor allem zur Osterzeit verehrt.
Expertise: Thomas Mönius, Ikonen-Sachverständiger, Berlin, o.D.
Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen.

english Christ Pantocrator with riza and attached halo
Moscow 1833 - 1847. Egg tempera over chalk ground on panel and silver 84 zolotnik. Christ as the Universal Ruler with opened book giving a blessing. Hallmark and maker's mark. Signs of age, silver losses in the halo.
H 22, W 18 cm.
The Greek word Pantocrator literally means «ruler of all» and describes a type of depiction of Christ that originates from Byzantine art and is widespread throughout the Orthodox world. Pantocrator icons are worshipped especially at Easter time.
Expert report: Thomas Mönius, Ikonen-Sachverständiger, Berlin, n.d.
Provenance: private collection Lower Saxony.
 

Zuschlag: 300,- EUR
(Limit: 300,- EUR)