© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Karl Hauptmann

«Der Feldbergmaler»
24.04.1880 – 07.04.1947

Karl Hauptmann wurde am 25. April 1880 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung in Nürnberg und München und ist danach als Dekorationsmaler tätig.

1908 entstehen die ersten für ihn so typischen Schwarzwaldbilder.
In der Zeit zwischen 1915 und 1919 fertigte er zahlreiche Bilder über die Alpen, die er während seiner Stationierung als Gebirgsjäger im Ersten Weltkrieg besuchte.

Um 1918 kauft Karl Hauptmann das «Molerhüsli», welches für ihn Wohnsitz, Atelier und Ausstellungsraum zugleich ist. Bald wird es zu einem beliebten Treffpunkt für Skifahrer, Wanderer, Studenten und Gäste des Feldbergs.

Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit verordnete ihm sein Arzt 1940 eine Reise nach Italien, welche er 1941 wiederholte.
Am 07. April 1947 verstirbt Karl Hauptmann im Alter von 67 Jahren in seinem «Molerhüsli».


Lit.: Ausstellungskatalog Feldberg 1993.

Karl Hauptmann

Ergebnis Ihrer Suche

lotimage

popup

Hauptansicht
 

3269
Winterauktionen 19.–20.11.2021
Koekkoek, Barend Cornelis Schule oder Umkreis
1803 Middelburg - 1862 Kleve.
Eisvergnügen bei der Brückenruine.
Öl auf Leinwand, doubliert. U.r. 1855 dat. und bez. «B.C. Koekkoek».
H. 34,5, B. 46 cm (Bildträger). Prunkrahmen.
Es handelt sich um die Wiederholung eines verschollenen Ölgemäldes auf Mahagoni, das sich im Schlesischen Museum der Bildenden Künste, Breslau, befand (Boetticher Nr. 15). Ab 1845 gab es immer wieder qualitätvolle Nachahmungen der stimmungsvollen, in altmeisterlich feinem Pinselduktus geschaffenen Meisterwerke aus der Hand des niederländischen Landschaftsmalers und Vertreters der Klever Romantik.
Wir danken Herrn Guido de Werd, ehemaliger Leiter des B.C. Koekkoek-Hauses, Kleve, für die wissenschaftliche Beratung anhand des Originals, 05.10.2021.
Literatur: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Bd. I, Hofheim a. Taunus 1974, S. 761, Nr. 15 (vgl.).
Provenienz: Leo Spik, Berlin, 1954; Leo Spik, Bad Kissingen, 1956; Nagel, Stuttgart, Auktion 311, 1985, Los 2360 (hier als eigenhändiges Werk); seitdem Privatsammlung Nordbaden.
Werkverzeichnis: Gorissen 55/34 (vgl.).

Zustandsbericht  


 

Zuschlag: 3500,- EUR
(Limit: 3500,- EUR)