© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Karl Hauptmann

«Der Feldbergmaler»
24.04.1880 – 07.04.1947

Karl Hauptmann wurde am 25. April 1880 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung in Nürnberg und München und ist danach als Dekorationsmaler tätig.

1908 entstehen die ersten für ihn so typischen Schwarzwaldbilder.
In der Zeit zwischen 1915 und 1919 fertigte er zahlreiche Bilder über die Alpen, die er während seiner Stationierung als Gebirgsjäger im Ersten Weltkrieg besuchte.

Um 1918 kauft Karl Hauptmann das «Molerhüsli», welches für ihn Wohnsitz, Atelier und Ausstellungsraum zugleich ist. Bald wird es zu einem beliebten Treffpunkt für Skifahrer, Wanderer, Studenten und Gäste des Feldbergs.

Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit verordnete ihm sein Arzt 1940 eine Reise nach Italien, welche er 1941 wiederholte.
Am 07. April 1947 verstirbt Karl Hauptmann im Alter von 67 Jahren in seinem «Molerhüsli».


Lit.: Ausstellungskatalog Feldberg 1993.

Karl Hauptmann

Ergebnis Ihrer Suche


 Bild- durch den Künstler urheberrechtlich geschützt.

2162b
Winterauktionen 20.–21.11.2020
Calderara, Antonio
1903 Abbiategrasso - 1978 Vacciago.
Felsige Waldlichtung.
Buntstift auf leichtem Velin, am oberen Rand auf Unterlagekarton montiert. Verso sign., monogr. und «Torbole 1957» dat. Auf dem Unterlagekarton u.l. nochmals monogr. und 1957 dat. Montierung nach recto durchdrückend.
H. 14,3, B. 11,3 cm (Blattgröße).
Provenienz: erworben 1972 in der Galerie Regio, Lörrach; seitdem Privatbesitz Lörrach.
Rechnung: Galerie Regio, Lörrach, 16.11.1972, Rechnungsbetrag 3000 DM (ca. 1530 €), in Kopie.

english Calderara, Antonio
1903 Abbiategrasso - 1978 Vacciago.
Rocky clearing in the forest.
Coloured pencil on light wove paper, mounted on backing cardboard at the upper margin. Verso signed, monogrammed and dated «Torbole 1957». On the backing cardboard monogrammed again lower left and dated 1957. Mounting pushing through to recto.
H 14,3, W 11,3 cm (sheet).
Provenance: purchased at the Galerie Regio, Lörrach, in 1972; since then private possession Lörrach.
Invoice: Galerie Regio, Lörrach, 16.11.1972, invoice amount 3000 DM (ca. 1530 €), in copy.
 

Limit: 1000,- EUR