© 2004-2023 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Freiverkauf


Auswahl
Suche
Wahl der Kriterien
Begriffe:
Treffer sortieren nach:
  Nur Lots aus dem Freiverkauf
Suchanfrage absenden 
Merkzettel
spacer spacer spacer

Sie haben keine Objekte zur Bestellung im Freiverkauf vermerkt.

1. Übernehmen Sie ein Objekt zum Limitpreis in Ihren Merkzettel, indem Sie «Bestellen» klicken. Sie können beliebig viele Objekte aufnehmen.

2. Im Merkzettel können Sie jedes einzelne Objekt nochmals aufrufen oder löschen.

3. Zum Abschluss Ihrer virtuellen Besichtigung ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben und übertragen alle Bestellungen.

4. Wir bestätigen Ihre Bestellung per E-Mail. Dann gilt Ihre Bestellung vorbehaltlich Verfügbarkeit als rechtsverbindlich.


 

Winterauktionen 25.–26.11.2022

Ergebnis Ihrer Suche

Treffer: 5/52 zurück Navigation left | Übersicht Navigation top | weiter Navigation right | Empfehlen email 

lotimage

popup

1283
Hystak, Annie
1876 Brünn - 1921 Freiburg i.Br.
Bicolore Stabbrosche mit Diamantrosen, Smaragd und Perlen.
Um 1915. GG 14 Kt. (geprüft) und Silber (geprüft). Sich verjüngender, à jour gearbeiteter Stab, zentral besetzt mit einem Diamanten im Rosenschliff von 1,92 ct V.S., Weiß, und einem Smaragdcabochon von 0,10 ct, umgeben von 20 Diamanten im Rosenschliff von zus. 0,30 ct S.I.-P., Weiß, begleitet von vier silberweißen antiken Zuchtperlen (D. 3,4 bis 4,6 mm).
L. 7,2 cm. 9,1 gr.
«Die Kunst Annie Hystaks ist beseelt von so viel Empfindung, von so viel Freudigkeit am Schaffen und am Geben dieser Köstlichkeiten, daß sie auch dem Beschauer zum Erlebnis wird». So beschreibt Máximo Asenjo in seinem Artikel in «Dekorative Kunst» von 1921 den einzigartigen Schmuck einer Ausnahmeschmuckdesignerin: Annie Hystak. Die 1876 im tschechischen Brünn geborene Goldschmiedin stirbt nach Stationen in Berlin, München und Paris nach 1921 in Freiburg i.Br. Ihre Schmuckstücke, die weder dem Historismus noch dem Jugendstil noch dem aufkommenden Art Déco zuzurechnen sind, bestechen durch ihre eigene Form- und Farbensprache und sind einfach nur Annie Hystak. Das Time Magazine vom 30. Juni 1924 bezeichnet sie als Schmuckkünstlerin, die ihre Stücke exklusiv für ihre Kunden anfertigt, indem sie für eine Ringkreation zunächst die Hand und die Persönlichkeit der Auftraggeber studiert. Diese Kenntnisse setzt sie dann mit kostbaren Steinen um, die sie in diszipliniert floralen Fassungen zum optimalen Ausdruck bringt. Sie liebt das Spiel mit Materialoberflächen und den Einsatz von Farbsteinen. Sie spricht immer ihre eigene Sprache, wodurch ihre Kreationen absolut zeitlos wirken.
Provenienz: Nachlass der Künstlerin an langjährige Vertraute, durch Erbfolge übergegangen in Privatsammlung Freiburg i.Br.

Zustandsbericht  


 

Zuschlag: 1200,- EUR
(Limit: 300,- EUR)